Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Quentin Tarantino › Re: Quentin Tarantino
pinchEtwa die Sequenz, in der sich Grier und Forster übers Älterwerden unterhalten, oder die Szene, in der sie aus dem Knast entlassen wird und Forster sie zum erstenmal sieht undundund. Aus einer epischen Crimestory wird plötzlich ein Rohmerfilm. So fühlt sich der Film jedenfalls über weite Strecken an. Und so ruhig und selbstsicher war Tarantino seither auch nur noch selten. Fast schon, als wollte er damit selbst so ein klein wenig der damaligen „Tarantinomania“ entgegenwirken.
In den 90ern hat er ja sogar seinen Namen für „Chungking Express“ hergegeben bzw. den Film in den USA präsentiert (Poster, Verleih), oder gepusht. Ich kann nicht mehr sagen wie stark er da mit dem Filmverleih kooperiert hat, aber etwas überraschend/ungewöhnlich war´s schon. Filmemacher helfen ja gerne Filmemachern und die frühen Filme von Wong Kar-Wai waren ihm zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich schon bekannt. Nur wegen seinem damaligen Image hat er das sicherlich nicht gemacht. Ich könnte mir gut vorstellen, daß wir seine „sensible Seite“ stark unterschätzen.
Kinogänger können jedenfalls froh sein, daß es Tarantino gibt, auch wenn sie nicht mit jedem seiner Filme sofort was anfangen können.
--