Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Quentin Tarantino › Re: Quentin Tarantino
nerea87[…]
Daraus leite ich auch den Gedanken ab, dass es am Wesen von Jackie Brown vorbeigeht, Längen zu beklagen. Das ist, als würde man Rohmer vorwerfen, die Handlung in den Jahreszeiten sei zu langamtmig. Oder, wie es einem Freund von mir erging, der in Thin Red Line war und sich beschwerte, das nach der Schlacht noch eine Stunde Geschwätz kam. Er war schwer enttäuscht, ich libe Red Line.
Das finde ich gut formuliert und geschlussfolgert (Thin Red Line war mir im übrigen auch zu lang, andere Malick-Filme dagegen fast schon zu kurz…).
Das ist das, was ich ursprünglich meinte: egal ob der QT-Film nun europäischer oder amerikanischer ist, als reines Erzählkino des aktuellen Zuschnitts, in dem die Schnitte und Handlungsfolgen mit dem Sekunderzeiger getimt werden, darf man QT nicht sehen. Dass seine Filme allgemein aber funktionieren, sieht man ja am Zuspruch zu IB. Vielleicht – Querverweis auf den 80er-Jahre-Doku-Thread – kann das ja das Ende der schnellen Bildfolgen im Kino bedeuten.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.