Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Quentin Tarantino › Re: Quentin Tarantino
Generell (auch hier gibts Ausnahmen) kann man heuzutage von der Kinofassung als Originalfassung ausgehen (Sonst ist es so, dass die Fassung, die der Verleih bei der FSK vorlegt, die, ich nenns jetzt mal „definitive“ Fassung ist). Allerdings wirds wieder schwierig, wenn man bedenkt, dass nicht alle Filme in jedem Land mit der gleichen Länge starten. Als nicht ganz so altes Beispiel fällt mir auf die Schnelle „Monsters Ball“ ein, der in den USA komplett ohne Sex lief.
Laut IMDb liegt „Monster’s Ball“ in den USA neben einer Rated-R-Version auch ungekürzt in einer NC-17-Fassung vor, wenngleich im Kino sicherlich nur die gekürzte Fassung zu sehen war, wobei es sich dabei auch nur um einige Arthouse-Kinos in den Küstenmetropolen gehandelt haben dürfte.
Das US-amerikanische Altersfreigaben-System ist ohnehin eines der zensurtechnisch bedenklichsten weltweit (OK, ich grenze das auf Demokratien mit einigermaßen intaktem Rechtsstaat ein…), gerade was die indirekte Bevormundung des erwachsenen Kinogängers anbelangt, der sich vielleicht gerne einen ungekürzten „Monster’s Ball“ anschauen würde, jedoch von einem NC-17-Rating, welches einem „X“ bei Pornofilmen gleichkommt, abgeschreckt wird – wenn denn noch ein Verleih/Kino einen derart von der MPAA eingestuften Film überhaupt noch in’s Programm nimmt. Für die MPAA besteht eben zwischen interracial sex in Hardcore-Pornos und dem in einem hochgelobten mit zwei Hollywoodstars besetzten Autorenfilm eines Schweizer Regisseurs zumindest kein gradueller, das Rating beeinträchtigende Unterschied…
Gänzlich abstrus wird es spätestens dann, wenn ein empfehlenswerter und wirklich harmloser, dafür aber erzieherisch umso wertvollerer Kinderfilm wie „Whale Rider“ dank eines PG-13-Ratings den meisten Kindern vorenthalten wird, weil die Zensoren der MPAA in einer Szene eine Pfeife im Hintergrund gesehen haben, und diese schließlich auch dazu benutzt werden könnte, um Marijuana zu rauchen… :-x („Rated PG-13 for brief language and a momentary drug reference“)
Mit Verleihkassetten konnte man die letzten Jahre eigentlich nie was falsch machen (als Beispiel: „The Frightners“ von Peter Jackson ist nur auf diese Wiese ungeschnitten). Wie es heutzutage mit DVDs ist, weiß ich nicht.
Gerade durch das anfangs sehr gescholtene neue Jugendgesetz hat ja in Deutschland wenigstens soweit internationale „Normalität“ Einzug gehalten, als daß nun im Gegensatz zu früher eine zunehmende Anzahl an FSK18-Streifen z.B. bei Karstadt öffentlich feilgeboten wird (selbstverständlich nur an volljährige Personen), wohingegen früher solche Teile gleich mal indiziert worden sind, und sie somit auch nur auf Anfrage „unter der Ladentheke“ gehandelt wurden.
Wenn ein Streifen mal indiziert wurde, so darf er heute wohl nach wie vor weder öffentlich beworben werden, noch einfach so in der DVD-Abteilung eines Kaufhauses für jeden zugänglich sein (weil das ja auch Werbung wäre?) – bitte korrigiert mich, wenn sich da was geändert hat.
Allerdings lohnt es sich nun endlich für die Hersteller, aufgrund der neuen Vertriebsmöglichkeiten im ganz gewöhnlichen Einzelhandel, von Filmen wie der „Django“-Reihe oder eben „The Frighteners“ auch gänzlich ungeschnittene Kauf-DVDs anzubieten, oder – da der Markt nun genutzt werden kann, ohne die entsprechenden Filme lediglich in Erwachsenen-Videotheken anbieten zu müssen – gerichtlich gegen die einmal verhängte Indizierung oder gar ein gänzliches Verbot eines Filmes hierzulande anzugehen, da es genug Käufer für z.B. ungeschnittene Fassungen der ersten beiden „Evil Dead“-Teile oder auch „Halloween 2“ geben dürfte, die bisher gerne auf den Besuch einer Schmuddel-Videothek verzichten haben, und solchen Kauf-DVDs nun gerne in die oberen Abteilungen der Verkaufscharts verhelfen.
MfG
Anachronist
P.S. Wer „Reservoir Dogs“ in einer einmal offiziell erhältlichen, jedoch angeblich geschnittenen Fassung besitzt, der dürfte sich über eine Rarirät freuen können… Jede Wette, daß es eine solche Fassung nicht gibt?
--
Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.