Re: ELO – Electric Light Orchestra/Jeff Lynne

#2020627  | PERMALINK

j-w
Moderator
maximum rhythm & blues

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 40,481

Originally posted by PELO_Ponnes@24 Apr 2004, 14:53
Ich bin weder Schlagzeuger noch Aufnahmetechniker, aber Bev Bevan's Schlagzeugparts wurden damals wohl zweispurig aufgenommen, was bedeutete, dass er alles nochmal identisch spielen musste, was gar nicht so einfach ist.

Sorry, dass ich mich da einmische PELO P. –
Normalerweise wird seit den ersten 16-Spur-Machinen das Schlagzeug auf 4-8 Spuren aufgenommen. Wenn man es dann noch mal doppelt, dann belegt man halt doppelt sowiele Spuren, was kein Problem ist, denn bald nach der 16-Spur kam die 24-Spur und man kann die Dinger auch synchronisieren, dann verdoppelt es sich jeweils…
Und was das „nochmal spielen“ betrifft:
Man sollte von einem guten Schlagzeuger erwarten können, dass er im Timing spielt, sprich dass er nicht die Snare immer auf verschiedenen Zählzeiten sondern immer genau auf die gewünschte spielen kann. Also den normalen Beat sauber zu doppeln, sollte jeder halbwegs fortgeschrittende Drummer können. Bleiben die Wirbel, aber da ELO näher an Ringo denn als Moonie war, dürfte auch das für Bevan kein Problem gewesen sein.
Wirklich nicht.
Lynne doppelt übrigens nicht nur das Schlagzeug gern. Auch die Gitarren, insbesondere Westerngitarren, die immer mehrspurig bei ihm erklingen.
Und Leadvocals.
Seine beste Produktion ist übrigens „Brainwashed“ von George Harrison, und wahrscheinlich nur deshalb, weil der gute George für die üblichen Lynne-Overdubs nicht mehr zur Verfügung stand und er somit mal mit nur einer Leadvocal-Spur auskommen musste! :P
Oder er hat halt noch was gelernt, der gute Jeff. :rolleyes:

--

Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue