Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › ELO – Electric Light Orchestra/Jeff Lynne › Re: ELO – Electric Light Orchestra/Jeff Lynne
@soulster: an anderer Stelle zitierst Du mich falsch. Ich habe gesagt, dass es viele sog. ELO-Hasser gibt, die in Wirklichkeit kaum ein Lied von der Gruppe kennen bzw. es peinlich finden, zuzugeben,dass sie ELO mögen, und dann habe ich mit einem Beispiel belegt, was ich damit meine, und in diesem Zusammenhang fällt der Begriff „Heuchelei“. Das ist eine Tatsache, die auf Erfahrungen beruht. Es ist halt mehr als einmal vorgekommen, dass mir Bekannte unter vier Augen „gesteckt“ haben, dass sie ELO eigentlich toll finden, aber das dürfe man doch nicht sagen. Wieso denn nicht? Der andere Fall ist der, das man Leuten sagt, man sei ELO-Fan, und sie grinsen sich eins ab. Dann fahren sie im Auto mit und fragen, von wem denn diese tolle Musik stamme, die gerade läuft. Nun ja, wenn's dann halt ELO ist, dann sieht man doch, dass die vorher nicht ganz ehrlich waren, oder? Ich bin mir durchaus bewusst, dass Geschmäcker unterschiedlich sind und Du Dir womöglich Deine Meinung über ELO gebildet hast, indem Du Dir einen gewissen Überblick über das Werk dieser Gruppe verschafft hast. Aber wenn Du so reagierst wie vorher, ist das vielleicht nicht so clever, weil das ja gerade den Schluss zulässt, dass Du Dich angesprochen fühlst. Obwohl das vielleicht nicht der Fall ist. Ich habe nirgendwo gesagt, dass „die“ Teilnehmer des Forums alle so sind. Ich schreibe immer „einige“, „zum Teil“. Und dass es durchaus einige Forumteilnehmer gibt, die ELO-Sympathisanten sind und es vorher nicht zugeben wollten, siehst Du ja an den Reaktionen.
@mikko: na ja, es gab schon einige abfällige Kommentare über ELO a la „ab in die Mottenkiste“ oder „unter aller Schublade“. Und die Äusserungen zu Jeff Lynne als Produzent sind manchmal herablassend. Man mag Jeff's Produktion vielleicht nicht mögen, unbestritten aber ist sein technisches Können, das alle loben, die mit ihm gearbeitet haben:
Dave Edmunds:
„He [Jeff Lynne] is the most amazing thing I 've ever seen in the studio. Every idea he comes up with in the studio works out in a big way.“ Rick Clark (1993), The Dave Edmunds Anthology, 1968-1990.
Jeremy:
I think Jeff Lynne is a musical genius! Early ELO albums have many progressive elements; IDLE RACE was way ahead of its time! Also he is a great producer. I think most people do not recognize his great talent.
Was mich halt auch stört, sind die Lynne-Kritiken im Rolling Stone Magazin. Ausser der überraschend positiven Flashback-Kritik wird Jeff Lynne immer als der Trottel hingestellt, der anderen die Platten versaut. Selbst annodazumal bei „Flaming Pie“ von Paul McCartney wurde über den klebrigen Lynne-Sound gejammert, obwohl mir als ELO-Fan der Lynne-Sound gerade auf diesem Album viel zuwenig präsent ist. Das ZOOM Review wurde eingeleitet mit der Bemerkung (from memory) „jeder hatte früher seine eigene Art, ELO geringzuschätzen“. Und selbst eine Kurzkritik über ein George-Harrison Buch wurde genutzt, um über Jeff Lynne abzulästern, obwohl der damit gar nichts zu tun hatte. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass einen solch unfaire Kritik als ELO-Fan auf die Palme bringt und sicherlich nicht zu einem Magazin wie dem RS passt, dass sich nicht auf solches Niveau begeben sollte.
Was ich über ELO gesagt habe, ist meine persönliche Meinung. Für mich sind sie die Größten. Dass nicht alle der gleichen Meinung sind, ist mir schon klar. Und ich respektiere Deine Meinung voll, zumal sie begründet ist.
@kritikersliebling: Hä? Magst Du ELO jetzt oder nicht? Auf jeden Fall scheinst Du alle Platten zu besitzen, was sehr lobenswert ist!
Übrigens: Randy Newman's Bemerkung „I love that ELO“ war durchaus enst gemeint. Lynne und Newman haben später sogar zusammengearbeitet.
PELO.
--