Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › ELO – Electric Light Orchestra/Jeff Lynne › Re: ELO – Electric Light Orchestra/Jeff Lynne
Originally posted by PELO_Ponnes@17 Apr 2004, 15:13
Aber eigentlich wollten wir doch ELO diskutieren. Äussert Euch doch zur Musik, zum Songwriting, zur Produktion, und warum Ihr was gut oder schlecht findet….PELO.
Ich fand schon immer die Posterbeilage bei „Out Of The Blue“ gut. Damit ging ich zum Friseur und suchte mir je nach Tagesform einen der Köpfe aus. Ok, bei Jeff Lynne klappte es altersbedingt mit dem Bart noch nicht, aber theoretisch wusste ich schon, wie ein Rasierer funktioniert.
Dann gefielen mir immer diese endlosen Listen von Instrumenten, die dort benutzt wurden. Irgendwann kam ich drauf. Der Cover-Designer kam zu Jeff Lynne und sprach: „Hey, ich hab noch eine Zeile frei. Da müsste noch ein Instrument hin.“ – „Ok Tony (so nenn ich ihn mal jetzt), wir nehmen die Ovation 1220 für das Intro von 'Living Thing'. Schreib: Ovation 1220.“
Bei Out Of The Blue wurde Jeff Lynne gar nicht mehr gefragt und Tony schrieb alle Gerätebezeichnungen aus dem Studio ab.
Schön ist auch das Inlay-Foto bei der LP „Time“, das die Band von unten vor einem Hochhaus fotografiert zeigt. Bei der CD fiel das dann weg. Also das Bild. Das mit dem Hochhaus kam später.
Was gibts noch? Ja natürlich. „Discovery“ ist ein formidables Album, die fünfte und sechste Seite von Out Of The Blue, „Balance Of Power“ kann man äußerlich und inhaltlich leicht mit „Die Sonne so rot“ von Westernhagen verwechseln und „Time“ ist wohl die letzte gute Message. „Secret Messages“ ist nur noch ein eBlaupause davon.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.