Re: Die besten Web-Radios??

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Die besten Web-Radios?? Re: Die besten Web-Radios??

#2014049  | PERMALINK

brainfilter

Registriert seit: 26.03.2004

Beiträge: 411

Oh, da hast du einiges verpasst, Motorpsycho sind schwer einzuordnen, weil sie sich mit jeder Platte weiterentwickeln, Stillstand ist nicht. Zu Anfängen der ihrer Bandgeschichte konnte man sie unter Hardrock einordnen (Lobotomizer hat ein schreckliches fast schon Metal-ähnliches Cover), doch schon im Debut lassen sich etliche Einflüsse hören, einige Songs muten hinter einer harten Fasade countriesk und melodiös an. Das dritte Album „Demon Box“ zeichnet sich mit einem bunten Stilmix aus, mit Hang zur tollen Melodien, einigen harten fast schon Gothic-Like klingenden Stücken aber auch den ersten Anzeichen von langen Stücken, die von den Psychedelic-Gruppen der 60 beeinflusst scheinen, gerade von dem Titelsong sagt man, dass er 'Doors'-Anleihen besitzt. Dann kam 'Timothy's Monster', ein Mamutwerk, zwischen Psychedelic, Indie- und Hardrock, dieses Album wird später nochmal durch 'Trust Us' (ebenfalls DoppelCD) abgelöst. Zwischen diesen beiden liegen zwei sehr gute Indie-Rock-Alben, wobei 'Angels And Demons At Play' (mein Favourit) sich durch Spontanität und einem dem Titel passenden Konzept auszeichnet. Nach Trust Us kam 'Let Them Eat Cake', ein sehr gutes Pop-Album das gerade durch die Bläser ein intensives Hörvergnügen darstellt, mit 'Baracuda' brachten MP ein ALbum mit Songs, die auf 'Cake' nicht passten, ein schönes leichtes Hardrock-Album mit einem grandiosem Funksong. 'Phanerothyme' ist ein fast waschechtiges 60s Psychedelica-Album und 'It's A Lovecult' ist ein relativ melancholisch gehaltenes Indie-Rock/Pop-Album.

Nagut, das war ein sehr kurzer Abriss.
Motorpsycho zeichnen sich durch ein unglaublichen Liebe zur Musik aus, die keine Grenzen kennt, Live sind sie Meister der Improvisation mit grandiosen Soli und funkigen Groove, sie verstehen es einen Song neu zu interpretieren, das erste Livealbum ('Roadwork vol1') fängt diese Atmosphäre sehr gut ein.
Auch dem Jazz sind sie verbunden, 'Roadwork vol2' dokumentiert den ersten Versuch einer Fusion zwischen ihren damaligen Hardrock-Songs und einer Freejazz-Band. Das voriges Jahr erschienene 'In The Fischtank' führt dies weiter und perfektioniert die Fusion zwischen Rock und Jazz.
Aber auch Country ist für sie kein Unerforschtes Land, ebenfalls im vorigen Jahr kam das ReIssue von 'The Tussler' raus, wo sie alte Songs als Countrysongs einspielten ebenso wie neue Songs und Coversongs, das ReIssue verfügt zudem um ein großes Bonusmaterial, zur Zeit wird an dem Nachfalger gearbeitet, aber auch an 'Roadwork vol3' und einem neuem 'Rockalbum'.
Motorpsycho haben ein riesiges Output man kann jedes Jahr mit mindestens einer CD rechnen.

--