Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rockisten aller Länder vereinigt Euch Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch

#1992251  | PERMALINK

ferry

Registriert seit: 31.10.2010

Beiträge: 2,379

bullschuetzEin Sänger inthronisiert sich, während die Nationalhymne läuft, als Monarch, hängt sich einen Hermelinmantel um und setzt sich eine Krone auf. Das ist zunächst mal größenwahnsinnig, anmaßend, bombastisch. Erster Gedanke: Der Typ hält sich wohl für den König.

Wenn man nun aber bedenkt, dass der Text des eingespielten Liedes „God save the Queen“ lautet, dass die Band, die sich da feiern lässt, „Queen“ heißt, wenn man außerdem bedenkt, dass „Queen“ ein Begriff ist, der zur spöttischen Herabsetzung von Schwulen verwendet wurde, von Schwulen aber auch trotzig zur Selbstfeier genutzt wurde (typischer Fall der selbstbewussten Umprägung von Begriffen, die als Schimpfworte gedacht waren) – dann bekommt die Inszenierung einen doppelten Boden, beinhaltet eine Sub-Botschaft. Und die spannende Frage dabei ist: Wieviele von denen, die den Krönungsritus bejubeln, wissen, dass sie dabei eigentlich einem pfiffig verklausulierten Bekenntnis zum Schwulsein enthusiastisch Beifall klatschen? (Frage am Rande an die Queen-Experten: Ab wann bekannte sich Mercury öffentlich zu seinem Schwulsein? Ich vermute mal ins Blaue rein: erst lange, nachdem er sich auf der Bühne denen, die die Zeichen zu deuten wussten, „geoutet“ hatte).

Und wenn man jetzt noch daran denkt, dass diese Selbstinszenierung an Showbiz-Traditionen anknüpft, zum Beispiel James Browns unironische, machohafte, testosteronsatte Selbstkrönungsmessen zitiert, dann ist das fast schon ein dreifacher Boden.

All das ist so überkandidelt wie selbstironisch – und in dieser Szene verdichtet sich für mich das Wesen von Queen. Das dazu passende Mercury-Zitat: „Ich mache mich gern über mich lustig. Ich würde mich niemals so anziehen, wenn ich mich ernst nähme.“

Wer soll den darüber lachen? Ich jedenfalls nicht.

Ich nenne mal den King als Gegenbeispiel. Bei Elvis hat man sofort gemerkt, dass er sich selbst nicht so ernst nimmt.
Bei Freddie kann ich das aber gar nicht feststellen. Wahrscheinlich war sein Humor zu subtil für mich ;-)

Edit: grade gesehen, gleiche Aussage wie wa, aber egal.

--

life is a dream[/SIZE]