Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rockisten aller Länder vereinigt Euch Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch

#1992109  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

otisNach wie vor halte ich dies für den Kern der Sache.
Ich habe eben rumgezappt und bin beim Adventssingen bei Queen, resp. Silbereisen gelandet. Perfekt. Großartig. Wie die Meister.

Den Vergleich „volkstümlicher“ Musiksendungen mit Queen finde ich mehr als ungerecht und auch am Kern der Sache vorbeizielend.

Natürlich gibt es bei Queen diese Überwältigungstendenz – aber es gibt dazu ein ganz gewaltiges Gegengewicht, das die Inszenierung und auch die musikalische Gestaltung bis in Arrangement-Details hinein prägt: Ironie, Brechung, Augenzwinkern, dazu dieser sehr bewusste „Camp“-Faktor, das Operettige (Bismillah! Figaro! die Chöre!), das Tuntige. Wenn Queen in ihrer Live-Show bei der Radio-Gaga-Tour bei Metropolis andockten, wenn sie die Leute rhythmisch klatschen ließen, dann war das einerseits eine regelrecht faschistoide Übermannungsinszenierung, eine Gleichschaltung des Publikums zur „Masse Mensch“ – aber dazu spazierte Mercury oben ohne mit Hosenträgern und Schwulenschnauzer rum! Und das ist doch genau das Gegenteil von eindimensionaler Überwältigungsästhetik, das ist durch und durch doppelbödig, geradezu subversiv ironisch.

Diese Brechung, dieses offensive Lächerlichmachen des Prinzips „Authentizität“ ist aus meiner Sicht der entscheidende Dreh an Queen, das durchaus auch künstlerisch Interessante (von Mercurys unverschämten Gockelpfauenentertainermeistersängerqualitäten mal abgesehen). Queen war eben genau keine Band, die einem voll auf die Zwölf gab, Queen war komisch, witzig, Mercury spielte ein Spiel mit dem Publikum: Versteht Ihr, wie ulkig und schräg all das ist?

Und dass viele Leute das genau NICHT verstanden, die Band genau so NICHT goutiert haben, sondern unreflektiert auf die Mitgröl/Überwältigungs/Bombast-Oberfläche abgefahren sind (und sie genau deshalb kommerziell so erfolgreich gemacht haben), macht dieses pophistorisch sensationell spannende Phänomen Queen noch viel faszinierender. Im Grunde war Queen ein hochverfeinerter, raffinierter Subkulturinsiderwitz, der aufgrund eines systematisch herbeigeführten Massenmissverständnisses ein Welterfolg wurde. Genial.

Als Konzept finde ich Queen grandios. Über die Musik lässt sich streiten.

--