Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rockisten aller Länder vereinigt Euch › Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch
Daniel_BelsazarIch bin der Rhythmus, wo alles mitmuss!“, dass doch eigentlich jeder fühlend-denkender Mensch sich angewidert abwenden muss.
Daniel_BelsazarDummheit kann man nicht unterwandern und reflexiv überlisten, weil die dazu notwendigen Dimensionen schlicht fehlen. Das ist für kluge Menschen schon immer schwer nachzuvollziehen gewesen und wird es wohl auch bleiben.
…und mir scheint ein wenig, dass jeder andere Erklärungsansatz hier sowieso an einer ablehnenden Einstellung mancher Diskutanten abprallen wird. Ich mag die Tracks immer noch (okay, sie werden eher nicht mehr gehört, da sie absolut überhort sind und bei Siegerehrungen schalte ich ohnehin ab). Das mag daran liegen, dass ich mich gerne mal mitreißen lasse oder mitreißen habe lassen, ohne nachzudenken, was gerade mit mir passiert. Wenn mir dieses Phänomen in Zusammenhang mit Hören von Musik passiert, bin ich deshalb willfährig, leicht vereinnahmbar und lasse mich vor jeden Karren spannen? Um Himmels willen, muss ich jetzt gar über eine womögliche Rolle nachdenken, die ich um 1933 eingenommen hätte? Bin ich gar ein Lemming, weil ich diese Songs gerne gehört habe?
Wo mag ich jetzt hier argumentativ einsteigen, wenn die Essenz aus der Befürwortung dieser Musik die ist, dass ich entweder keine Gefühle habe, dumm bin oder so hochgebildet, dass ich die Stücke nur erfasse, wenn ich eine hochkomplexe Intention des Songwriters mitdenke, die mir gar nicht bekannt ist?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill