Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rockisten aller Länder vereinigt Euch › Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch
RosebloodAber solang ein Lied nicht vertont wurde, ist es dann auch ein Lied? Selbst wenn ich etwas aufs Papier schreibe, mit Text und darüber die Akkorde, wird ein Lied trotzdem nicht erst dann ein Lied, wenn es vertont ist? Zuvor sind es doch nur unhörbare Ideen? Und wenn ich eben die erste hörbare Version eines Liedes nehme, ist diese doch dann auch die erste Intention? Und daran kann man meiner Meinung schon ableiten, in welche Richtung ein Lied erstmals interpretiert wird bzw. welche Richtung man dem Lied geben wollte. Und natürlich kann man dann durch weitere Interpretationen dem Lied völlig neue Aspekte und Richtungen geben.
Na ja, der übliche Weg wird schon sein, dass jemand eine Melodie vor sich hin summt oder auf der Gitarre rumprobiert oder am Klavier o.ä. Und daraus entsteht dann ein Lied. Das kann man aufschreiben, wenn man Notenschrift beherrscht. Oder man notiert den Text und darüber die Griffe auf der Gitarre. Das kann dann wiederum jeder, der es zu lesen versteht, spielen und singen. Und das hört sich u.U. dann völlig anders an, als man es intendiert hatte.
Ein Lied ist es in dem Moment, in dem es entweder notiert oder laut gespielt/gesungen wurde, so dass es Leute hören konnten, die es dann möglicherweise ihrerseits aus der Erinnerung spielen und singen, oder es aufschreiben.
Um beim Beispiel Helter Skelter zu bleiben, ich weiß zwar nicht wie genau dieses Stück entstanden ist. Hardcore Beatles Fans können da u.U. was zu sagen. Vielleicht finden sich Hinweise in der Anthology. Aber bestimmt war es nicht von Anfang an so, wie wir es auf dem weißen Album hören können. Die veröffentlichte Aufnahme ist doch auch schon der Endpunkt einer Entwicklung, die mit der ersten Songidee irgendwann begann. Wie diese Idee zu Beginn aussah bzw. klang, das ist reine Spekulation. Vielleicht hat sich Macca dazu sogar irgendwann geäußert. Aber selbst so eine Aussage müsste man einfach hinnehmen und könnte sie vermutlich nicht anhand von hörbaren Dokumenten nachprüfen.
Aber das führt hier immer mehr vom ursprünglichen Thema weg, obwohl es nicht uninteressant ist.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!