Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rockisten aller Länder vereinigt Euch Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch

#1991895  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

nail75Noch besser gefällt mir: „Die Beschäftigung mit Kunst hat mich gebildet“. Ich störe mich auch an Go1s Aussage, so wie sie da steht und finde auch Deine Variation nur marginal besser. Sie suggeriert doch die Existenz einer Grundvoraussetzung von Kunstgenuss, nämlich die (bürgerliche) Bildung.

Okay, „Bildung“ ist ein aufgeladener Begriff, das klingt so nach Bildungsbürgertum und intellektuellem Elitismus (wenngleich ich glaube herauslesen zu können, dass Go1 das nicht so gemeint hat). Wird deutlicher, wass ich meine, wenn ich „Training“ sage?

Am Beispiel Fußball:Du kannst den Ball Ball sein lassen und bloß ab und zu ins Stadion gehen. Du kannst ab und zu ein bisschen rumkicken. Du kannst täglich nach der Schule rausgehen und mit deinen Kumpels bolzen. Vielleicht fängst du irgendwann an, gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten und kickst 150 Mal mit dem linken Fuß gegen das Garagentor (was den Nachbarn allerdings eher nicht so glücklich macht). Oder du jonglierst, weil es so geil ist, und versuchst, den Ball irgendwann 20, 30, 50, 100 Mal in der Luft zu halten. Und dann kannst Du in den Verein gehen, Viererkette und diagonales Verschieben üben, den straffen Flügelwechsel und vieles mehr. Im Zweifelsfall wird, wenn der Fußball dich wirklich elektrisiert, eins zum andern führen. Deine Freude wird lebendig bleiben, dein Verständnis sich vertiefen. Und dann wirst Du womöglich auch in Spielen, mit denen der Laie nichts anfangen kann, faszinierende taktische Wendungen entdecken. Du lernst das Spiel zu „lesen“.

Und nun kann es natürlich passieren, dass Du, wenn Dir einer mit einem „Fußball ist doch doof, 22 erwachsene Männer, die wir die Kinder einem einzigen Ball hinterherrennen“-Spruch kommt, anfängst zu gähnen und keine Lust hast, Dich mit so einem ignoranten und bornierten Herummeiner auseinanderzusetzen. Okay, als guter Mensch solltest du natürlich trotzdem freundlich zu ihm sein, aber niemand ist perfekt.

Und so ähnlich ist es mit der Kunst. Wenn ich von „Bildung“ rede, meine ich also nicht schulische oder universitäre Bildung. Jeder kann sein Kunstverständnis trainieren. Niemand muss es. Aber wenn es einer nicht tut und trotzdem schwungvolle, zum Teil reichlich abwertende Urteile fällt über Dinge, die er nicht versteht, sinkt meine Bereitschaft, mich mit ihm auseinanderzusetzen.

--