Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rockisten aller Länder vereinigt Euch Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch

#1991553  | PERMALINK

ferry

Registriert seit: 31.10.2010

Beiträge: 2,379

Monroe StahrJa, das war auch soweit wohl alles klar. Seit aber ferry mit einem „ich hab die Diskussion nicht gelesen, ich weiß also nicht was ihr unter Rockist versteht aber ich definiere das jetzt mal neu“ eingestiegen ist, geht das aber alles etwas durcheinander und am Thema vorbei.

Ich habe schon das meiste hier gelesen, aber bei der chaotischen Diskussion über Springsteen den Faden verloren ;-)

Mein Einsteiger war eben die Definition, so wie ich sie aus dem „-ismus“ herleiten würde. Wie ich meine, ist diese Definition durchaus nicht von der Hand zu weisen, oder?

Eigentlich war das ja auch schon in der Definition von Wolfgang Doebeling mit enthalten:

„Rockism“ war im NME und sukzessive in anderen Pop-Periodika des UK ab Mitte der 70er geläufig. Allerdings nicht als Abgrenzungsvokabular wider Rock an sich, sondern primär als Kennzeichnung für krude Posen, für eindimensional-schlichte Musikrezeption, für lächerliche Überhöhungen, für prinzipielle Popfeindlichkeit. Wer lieber Motörhead hörte als David Dundas wurde deswegen noch lange nicht des Rockismus verdächtigt. Die inzwischen inflationäre Verwendung dieses Begriffs (auch hier) hat ihn längst obsolet gemacht und ist zum Ausweis von geistig-ästhetischer Enge geworden, für apriorische Rockfeindlichkeit im Mäntelchen der Aufklärung, und fällt so auf die Füße derer, die ihn bei jeder unpassenden Gelegenheit verwenden.

Vielleicht hat die inflationäre Verwendung den Begriff obsolet gemacht oder verwässert. Aber mit welchem Wort soll man denn sonst ein Phänomen beschreiben, das ja schliesslich immer noch existiert ?

--

life is a dream[/SIZE]