Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rockisten aller Länder vereinigt Euch › Re: Rockisten aller Länder vereinigt Euch
otisWeiß nicht welches Stück. Kenne mich bei Wilco nicht aus, es war in der zweiten Hälfte des Konzertes.
Dass es Koketterie gewesen sein mag, habe ich angesprochen. Die Reaktion eines Großteils des Publikums war keine Gespielte.
Und gegen Emotionen auf der Bühne habe ich durchaus nichts. Gegen vereinnahmendes Posen aber sehr wohl etwas, wozu auch für mich die Aufforderung zum Klatschen gehören.
Was Blues Pentatonik damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Was soll das überhaupt sein?
Hat Tweedy das Publikum zum klatschen aufgefordert? Das macht er eigentlich nur einmal, nämlich bei Hummingbird, wobei sich’s dann schnell wieder mit dem Klatschen hat, weil der Titel schnell wieder langsam wird.
Wenn dir die Publikumsreaktionen wie klatschen, nicht gefallen, darfst Du Kitty, Daisy and Lewis live auch nicht anschauen, denn bei „Goin‘ up the country“ hat die komplette Muffathalle mitgeklatscht (naja, die ersten 30 Sekunden, um Stimmung zu machen).
Unter Blues Pentatonik verstehe ich Gitarrensoli in der Rockmusik, die dem Bluesschema (Moll) folgen.
Das höre ich bei Cline nie. Bennett (der Gitarrist bis 1999) hat das oft gemacht.
Nach was für einer Pentatonik Cline spielt, weiß ich nicht, oft erinnert es mich an Jazzmusik.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko