Re: Francois Truffaut

#1986095  | PERMALINK

gu70

Registriert seit: 15.01.2007

Beiträge: 1

FifteenJugglersHallo Christine,

willkommen im Forum. Mag die beiden Filme auch sehr. Das hier stimmt aber doch nicht so ganz? Am Ende von „Domicile conjugal“ raufen sich die beiden doch wieder zusammen? Endgültig getrennt sind sie erst in „L’amour en fuite“.

Sicher raufen sich Christine und Antoine wieder zusammen, doch das bittere Ende drehte Truffaut ohne zu wissen, dass „Liebe auf der Flucht“ folgen wird. Christine und Antoine haben sich mit dem bürgerlichen Leben arrangiert und kopieren das Verhalten der Nachbarn. In „Liebe auf der Flucht“ definiert sich das Verhältnis der Helden neu: Antoine und Christine bleiben Freunde.

Habe erfahren, dass Claude Jade – Truffauts vielleicht schönste Heldin – am 1. Dezember 2006 gestorben ist. Die schönste deshalb, weil la Deneuve viel zu kühl und karriereorientiert ist, Ardant zu herb, Adjani zu statuesk – sie entspricht am ehesten den Anfang-60er Heldinnen: der elegischen – und in „Abenteuer in Rio“ unvergesslich komischen – Francoise Dorléac (in meiner Lieblingsschauspielerinnenliste an zweiter Stelle) und der lustigtragischen Marie Dubois aus „Schießen Sie auf den Pianisten“ – ein verzauberndes ehrliches Lächeln voller trauriger Wahrhaftigkeit. Und weil sie den Star-Status 1970 – als sie noch vor Romy Schneider, Catherine Deneuve und Annie Girardot zur beliebtesten Schauspielerin Frankreichs gewählt wurde – ablehnte: „Das Wort Schauspielerin ist edler als das Wort Star. Finden Sie nicht?“. So wie andere Pilot, Koch, Lehrer oder Schriftsteller werden wollten, träumte sie davon Schauspielerin zu werden – die Karriere bei Truffaut, Hitchcock, Molinaro, Kumai, Jutkewitsch, Mocky und den anderen ergab sich aus glücklichen Umständen. Habe sie zuletzt 2006 als rumänische Geldfälscherin im TV-Krimi „Groupe flag: Vrai ou faux“ gesehen – mit riesigem komischem Talent (kurz danach die DVD „Célimène et le cardinal“, ihr letztes Theaterstück, erhältlich bei L’Harmattan). Meine Favoriten (und Lieblingsfilme überhaupt): „Geraubte Küsse“ und „Tisch und Bett“. Claude Jade, in Deutschland neben den Truffaut-Filmen vor allem durch die Serie „Die Insel der dreißig Tode“ und als Manette in „Mein Onkel Benjamin“ bekannt, spielte bis August 2006 am Theater und starb viel zu jung mit 58 Jahren und voller Pläne für 2007 an Krebs.

http://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Jade

http://www.rtv.de/forum/viewtopic.php?p=4379

http://encinematheque.net/mots/Mo6/index.htm

http://claudejade.ifrance.com/

--