Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › musik und ihre wirkung › Re: musik und ihre wirkung
Durch die aktuelle Diskussion bei den Songs über den Holocaust bin ich gerade nochmal hier her gesprungen und habe noch mal nachgelesen.
Was zu Kristallnaach:
Die Intention zu dem Song kam Niedecken als er auf einer Urlaubsreise in die Ägäis mit einer Fähre fahren wollten, die wohl irgendwie die letzte Fähre für lange Zeit sein sollte und deshalb viel mehr Menschen auf die Fähre wollten, als auf sie raufpassten. In der allgemeinen Stimmung („Bloss rauf auf die Fähre!“) gab es wohl so viele dermaßen unschöne Szenen zum Nachteil von Schwächeren, Bedürftigen, die aufs Rücksichtsloste von kräftigeren Möchte-gern-Passagieren verdrängt wurden, dass ihm gewahr wurde wozu der Mensch in extremen Situationen, in denen alle Vernunft und Menschlichkeit einem einzigen Ziel so haltlos untergeordnet werden, immer wieder fähig ist. „Kristallnacht“ ist hierbei eine Methapher und der Song handelt nicht von der Nacht des 09.11.38, sondern von eben dieser Erkenntnis. Und ich finde die musikalische Umsetzung sehr passend. Noch besser in der „neuen“ Version von dem 3×10 Jahre-Album mit Laith Al-Deen.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue