Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › musik und ihre wirkung › Re: musik und ihre wirkung
Originally posted by KritikersLiebling@26 Mar 2004, 11:34
*räusper*
Das ist deine gewollte Interpretation der Band. Alles ist doch dann irgendwie gewollt oder meinst du irgendwo sitzen weißbärtige alte Männer an großen kupfernen Kesseln und werfen Myhrre, Basilikum und Maggi hinein, rühren um und rufen: „Musik“. Dann rufen sie jemanden an, der sich nicht erinnern kann und verkaufen es ihm als eigene Idee. Später wird es ein Hit und der Gedächtnislose sagt: Oh, das habe ich nicht gewollt. Vorher hat er aber einen Vertrag unterschrieben und Nutzungsrechte abgetreten. Otis, ich glaube,m dass mit dem gewollt klingen und gewollt hören ist mehr eigene Meinung und Interpretation als einem lieb sein kann. Ich halte diese Diskussion für ergebnislos.
Und um auf das Beispiel „Kristallnaach“ nochmals einzugehen: Soweit ich das weiß, haben BAP nie gesagt, sie wollten keine Musik machen. SIe haben ziemlich offen gesagt, sie machen Musik, weil es sich so ergeben hat und diese Musik musste mal bis zu sieben Familien ernähren.Und der Dylan: Der muss doch mittlerweile einen zweiten Geldspeicher bauen. Der hat es doch nicht mehr nötig, sich tolle Sachen auszudenken. Ist deshalb seine Musik mehr wert? Oder Mc Cartney? Oder Rod Stewart?
Schade, dass hier keiner von denen mitliest, sonst könnte ich mir vorstellen, dass sie dir den Zahn ziehen und die LEviten lesen.
welchen zahn? und was missversteht ihr immer mit dem „gewollt“. natürlich ist alles gewollt. soll es auch sein. und mich interessiert das gewollte auch erst im nachhinein. aber ich kann icht sagen, da sei was nicht gewollt. dagegen wettere ich! :D
ich habe nichts gegen geld durch musik. nichts gegen geldverdienen durch rock. nichts gegen ac/dc oder numetal. nichts gegen alexander oder was weiß ich wen.
meinen eigen ästhetischen ansprüchen genügen manche mehr, manche weniger. nichts anderes sollte hier definiert werden.
das habe ich xmal geschrieben. da erwarte ich auch keine gefolgschaft. quatsch
da dachte ich nur, wenn man diskutieren will, kann es sinnvoll sein, diskussionsgrundlagen zu schaffen. das müssen nicht meine sein. bringt andere. aber ich kann nicht diskutieren wollen und mich gleichzeitig rausziehen: „eigentlich will ich gar nicht über musik diskutieren. sie soll schön im unbewussten bleiben“.- dagegen habe ich gar nichts, wenn jemand so denkt. steht ganz oben!!!!!! aber es ist keine diskussionsgrundlage.
--
FAVOURITES