Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › musik und ihre wirkung › Re: musik und ihre wirkung
ja bei kristallnaach stört mich das fürchterlich. da hat das was selbstverliebt selbstbestätigendes. das mag ich nun mal nicht. das sich selbst auf die schulter klopfende: genau, hier bin ich richtig. ich hätte nichts gegen bap, wenn er den musiker nicht mit dem lehrer verwechselt hätte. als es dylan zu viel wurde, hat er ja ganz schnell die rollen gewechselt.
ich finde love will tear us aus den eben von dir beschriebenen gründen auch ganz toll!!!!!
joy division ist das gegenteil von bap.
bei abc steht das selbstverliebte ganz oben, das affirmative in der musik auch, aber da es erscheint immer und überall als gespiegeltes.
ist es denn so schlimm, wenn man was tolles auch mal auf seine tollheit hin untersucht. das ist vielleicht das, was du an mir nicht verstehen kannst.
und natürlich, will ich erklären, warum mir manche musik nicht gefällt, das war mein ansatz.
ich will keine objektiven kriterien finden, quatsch. nur so weit wie möglich eine objektive diskussionsbasis finden, auf der dann das total subjektive anfängt.
--
FAVOURITES