Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › musik und ihre wirkung › Re: musik und ihre wirkung
Originally posted by NiteOwl@26 Mar 2004, 10:11
also hier versteh ich fast nichts von otis Intention….Wer entscheident denn, warum der Musiker etwas macht? Doch nur der Hörer aufgrund seiner Vorlieben und Vorurteile. Ums mal konkret zu sagen, H.P. (der Sänger von Scooter) ist nach mir überlieferten Informationen strunzdoof, Schreien dürfte also seiner natürlichen Ausdrucksweise recht nahe kommen – spricht das jetzt dafür, sich Scooter Alben zu kaufen? Die Dylanschen Konzeptalben, hat er die für sich selbst gemacht? Oder war in seinem Inneren ein kleiner Zwerg, der ihm geflüstert hat „jetzt mach mal was originelles countrylastiges für deine Fans“…
Und wieso sind Pink Floyd Prog? Das habe ich ja nie verstanden, nimmt man The Wall raus sind das für mich unangestrengte Alben, ich unterstelle denen, dass sie diese Alben nicht für den Hörer, sondern für sich selbst gemacht haben (eigene Vorurteile, wie oben gesagt…)
letztlich führt dies alles zu einer rein subjektiven Wahrnehmungsdiskussion – und die führt uns ins Nirvana (die ich wiederum als bemüht und angestrengt wahrnehme, und daher weitestgehend ignoriere….)
Schlecht geschlafen? :P
Nein, ich verstehe, was du meinst. Will mir aber etwas Zeit lassen, um otis zu antworten. Dafür brauche ich Muse.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de