Re: Jackie Leven

#1961891  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,201

Onkel TomEiner der seltenen Fälle, in denen ich dir absolut nicht folgen kann. Die „keltischen Elemente“ halten sich durchaus in einem überschaubaren Rahmen (anders als bei Clannad oder vergleichbaren Acts). Dazu sind die Kompositionen m.E. sehr abwechslungsreich und auch die aufwändige Produktion (dichte Instrumentierung) müsste dir doch eigentlich liegen. Es gibt sicherlich bessere Sänger als Jackie Leven aber er hat doch eine sehr angenehme Stimme.

Leichte Ratlosigkeit hier – ich nannte die Schlagworte, um zu illustrieren, warum ich für „Forbidden Songs” keine Höchstwertung gebe, aber immer noch ***1/2. Das Album gefällt mir also durchaus. Ich gehe mal Deine Punkte durch, um Proportion herzustellen:

Bin so wenig Kelte wie Bayer und höre daher beide Volksmusiken nicht. Keltische Klänge rufen bei mir auch weder Sehnsucht noch inneren Frieden hervor. ;-) Clannad u.ä. finden aus genau dem Grund bei mir gar nicht statt.

Die Stimme ist angenehm, ich sprach von unauffällig, womit ich meine, sie könnte markanter sein. Steve Forbert etwa, heute Nachmittag gehört – der hat eine solche. Da hört man hin, die bleibt hängen.

Die Kompositionen sind abwechslungsreich. Sollte ich da was kritteln, dann, dass Leven manchmal ziemlich ausgelutschte Harmonien verwendet, die mich an andere Songs erinnerten. Das lässt sich heute kaum mehr vermeiden, aber die Frage ist immer, was man draus macht – sie sollten zumindest nicht so stark hervortreten.

Die Produktion ist mir etwas zu pudding-mäßig und flauschig geraten, aber schon okay.

Es ist wohl so, dass man sich in der Kommunikation eher auf die Kritikpunkte als auf die Stärken konzentriert resp. sie wahrnimmt. War neulich bei den Portishead-Sternen auch schon. Daher auch mal kurz zwei Pluspunkte: Origineller Titel, gutes Cover.

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams