Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Allgemeine Fernsehtipps › Re: Allgemeine Fernsehtipps
Das Programm
Montag, 2. Juli, bis Freitag, 6. Juli 2007, um 20.15 Uhr
High sein, frei sein, überall dabei sein
Doku-Serie – Auf dem Hippietrail nach Ibiza, Marokko, Kabul, Goa und Kathmandu.
Dienstag, 3. Juli 2007
20.45 Uhr: Die Reifeprüfung (The Graduate)
Spielfilm von Mike Nichols, USA 1967
Mit: Anne Bancroft, Dustin Hoffman, Katharine Ross, William Daniels u.a.
22.25 Uhr: „Psychedelia-Das große Fliessen“
Themenabend
22.25 Uhr: Psychedelic Revolution ’67
Dokumentarfilm von Christoph Dreher, Deutschland 2007, Erstausstrahlung
23.45 Uhr: „Turn on, Tune in, Drop out!“
Die psychedelische Kurzfilmrolle – Kurzfilm, Deutschland 2007
00.40 Uhr: Festival Express
Dokumentation von Bob Smeaton, BR/ARTE, GB/N 2003, 85 Min., Erstausstrahlung
Mittwoch, 4. Juli 2007
23.30 Uhr: Alice’s Restaurant
Spielfilm von Arthur Penn, USA 1969
Mit: Arlo Guthrie, Patricia Quinn, James Broderick, Pete Seeger, Lee Hays u.a.
Dienstag, 10. Juli 2007
20.45 Uhr: Barbarella
Spielfilm von Roger Vadim, Terry Southern, Frankreich/Italien 1968
Mit: Jane Fonda, John Philip Law, Anita Pallenberg, Milo O’Shea u.a.
00.05 Uhr: Je t’aime moi non plus
Spielfilm von Serge Gainsbourg, Frankreich 1976
Mit: Jane Birkin, Joe Dallesandro, Hugues Quester, Reinhard Kolldehoff, Gérard Depardieu, Jimmy Davis u.a.
Donnerstag, 12. Juli 2007
23.40 Uhr: TRACKS Special Summer of Love
Magazin, BR/ARTE, Deutschland 2007, 52 Min.
Dienstag, 17. Juli 2007
20.45 Uhr: Gimme Shelter
Dokumentation von Albert und David Maysles, USA 1970
22.15 Uhr: Jimi plays Monterey
Regie: D.A. Pennebaker, USA 1986, 48 Min.
23.05 Uhr: Shake! Otis at Monterey
Regie: D.A. Pennebaker, USA 1987
23.25 Uhr: Das Kind, die Kommune und der Guru
Dokumentation von Maroesja Perizonius, ARTE/NCRV/YLE, NL 2004
Dienstag, 24. Juli 2007
20.45 Uhr Themenabend: Hair
23.40 Uhr: The big Pink
Dokumentarfilm von Kolan Schult, ZDF/ARTE, D 1994
Mittwoch, 25. Juli 2007
20.45 Uhr: Flower Power Ost – Die Blumenkinder des Sozialismus
Dokumentation von Lutz Rentner und Otto Sperlich, RBB/ARTE, D 2007
Dienstag, 31. Juli 2007
20.45 Uhr: Tommy
Spielfilm von Ken Russell, Großbritannien 1975
Mit: Elton John, Eric Clapton, Keith Moon, Jack Nicholson, Tina Turner u.a.
22.30 Uhr: Turn me on – 1967: Utopien und Musik
Dokumentarfilm von Marc Huraux. ARTE France, F 2007
23.55 Uhr: Candy
Spielfilm von Christian Marquand, Frankreich/Italien/USA 1968
Mit: Charles Aznavour, Marlon Brando, Richard Burton, James Coburn, John Huston, Ringo Starr, John Astin u.a.
Dienstag, 07. August 2007
20.45 Uhr: Lass mich küssen deinen Schmetterling
I love you, Alice B. Toklas!
Ein Film von Hy Averback, USA 1968
Mit: Peter Sellers, Jo Van Fleet, Leigh Taylor-Young
22.40 Uhr: Summer of Love (1+2)
Teil 1: Freie Liebe und Teil 2: Communities
00.00 Uhr: The Rolling Stones – Rock and Roll Circus
Un documentaire de Michael Lindsay-Hogg, 1968
Donnerstag, 09. August 2007
23.25 Uhr: Roots 67
von Paul Ouazan, Musik, Frankreich 2007
Mit: JP Nataf, Lala, Jeanne Cherhal, Chris Isaak, Erika Stuky, Philippe Katerine et Mami Chan, Franck Monnet, M, Alain Chamfort, Jean-Louis Aubert, Kim Fahey, Spleen…
Dienstag, 14. August 2007
20.45 Uhr: Die eine singt, die andere nicht (L’une chante, l’autre pas)
Spielfilm von Agnès Varda, Frankreich/Belgien/Venezuela 1977
Mit: Thérèse Liotard, Valérie Mairesse, Robert Dadiès, Mona Mairesse, Francis Lemaire u.a.
22.40 Uhr: Summer of Love (3+4)
Teil 3: Party und Teil 4: Spiritualität
00.40 Uhr: Rote Sonne
Spielfilm von Rudolf Thome, Deutschland 1970
Mit: Uschi Obermaier, Marquard Bohm, Diana Körner u.a.
Dienstag, 21. August 2007
20.45 Uhr: Woodstock
Spielfilm von Michael Wadleigh, USA 1970
Mit: Jimi Hendrix, The Who, Santana, Ten Years After, Joe Cocker, Crosby, Stills and Nash, Joan Baez, Jefferson Airplane u.a.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“