Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Fuck › Re: Fuck
Bevor wir aneinander vorbei reden, wie war der Song, eher „rockig“ oder leise.
Also, Monkey Doll ist auf jeden Fall repräsentativ. Ich bin aber froh das überhaupt jemand mal auf meine Postings über Fuck, eingeht.
Ich kann verstehen das es da Vorbehalte gibt, wegen dem Namen, den haben sie sich schließlich selbst ausgesucht. Aber die Band spielt meist ruhige Songs, und sie sind sehr sparsam im Gebrauch mit ihren Instrumenten. Natürlich rockt es auch mal. Ich möchte nicht vergessen zu sagen, das Fuck einen speziellen Humor haben, der aber sehr subtil ist und nicht der Humor den man von einer Band namens Fuck erwartet. (Hab deswegen so meine Befürchtungen welche Zuschauer denn da morgen abend da sind ;) )
Aber jeder der Pavement liebt, wird mit Fuck seine wahre Freude haben. Und ich leg weiter mein Herzblut ein um die Band hier im Forum so „normal“ (an)klingen zu lassen wie möglich.
Hier ist noch eine kleine Kritik zum letzten wundervollen Album „Those are not my Bongo's“ von Glitterhouse. Die sagt eigentlich alles aus was ich von Fuck halte, und wieso es einer meiner liebsten bands ist.
Fuck
Those Are Not My BongosNur selten findet man ein Album, das seine Kraft derart schillernd aus der Konzentration auf das Wenige, Wahre, Gute zieht. Stutzt man zunächst ob der karg bis kärglichen Besetzung, so beginnen die wahren Werte der 16 Tracks nach und nach Form anzunehmen und zu strahlen: Wer mit Erfahrung, Können und Humor so reich gesegnet ist wie die Fuck-Fein-Americaniker, weiss eben gerade in der Schmalstbesetzung bleibende Qualität entstehen zu lassen. Oft reicht die Gitarre und ein wenig Schlagzeug, um reiche Bilder im Kopf entstehen zu lassen, verbinden sich die Lo-Fi-gespielten Nylonsaiten und die wie immer zutiefst weiche Stimme zum Lagerfeuer-Tränenzieher, ist jeder Gastauftritt (zartes Rhodes, dräuend-düsteres Cello, Knarz-Elektronik, hinterhältig-untergründig eingeblasenes Saxophon) eben auch etwas ganz besonderes. Die das Americana-Feld erfüllenden, erweiternden und umschiffenden Songs und Ideen kommen dabei direkt und konzentriert, Beiwerk gibt’s kaum, dafür Kreativität, Herz und fühlbaren Spass zuhauf und in Reinstform. (cpa)
--