Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Hans Söllner Der bayerische Rebell
-
AutorBeiträge
-
Die Kunst des waffenlosen Kriegs
Der Film:
Hans Söllner hören, wenn er singt, ist eine Sache. Ihn zu sehen und einfach reden zu hören, ist eine andere. Man wirft Hans Söllner vor, seine Auftritte seien skandalös und beleidigend. Man hat ihn als einzigen Deutschen zu einer aberwitzig hohen Geldstrafe (75.000 DM) wegen Beleidigung verurteilt. Man spielt seine Musik nicht im Radio. Trotzdem gibt der Mann nicht auf.Wenn man Andi Stiglmayers Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003 ansieht und dem Söllner Hans zuhört, ihm die Gelegenheit gibt, sich zu den Vorwürfen gegen ihn zu stellen, dann kann man – ob nun im Guten oder im Bösen – nicht anders, als ihm Respekt zu zollen. Denn egal, ob man nun auf seiner Seite steht oder nicht, einen Mann, der weiß, was er tut, und worauf er sich einlässt, muss man ernstnehmen.
Hans Söllner der Mensch macht einen weit weniger aggressiven Eindruck als Hans Söllner der Musiker. Was klar ist, wenn man das Wesen der WAHREN bayrischen Volksmusik kennt, und begreift, dass sie ein scharfes Messer ist, das uns den Schleier vor unseren Augen zerschneiden soll. Dass es hier nicht ums „Querulieren“ geht, sondern um den – manchmal möchte man meinen verzweifelten – Versuch, andere sehen zu lassen, ihre verhärteten Standpunkte für einen Moment verlassen zu machen, mag mancher nicht begreifen – bis er den Film gesehen hat.
Andi Stiglmayer begleitet Hans Söllner durch sein Leben und seine Arbeit, interviewt Freunde, Fremde und natürlich den Künstler selbst, bis zu dem Tag, an dem sich Hans Söllner selbst bei der Polizei wegen Drogenbesitzes anzeigte. Man sollte meinen, die Tage, in denen man sich selbst ans Kreuz schlagen lassen musste, um seine Botschaft in die Welt hinauszutragen, seien seit etwa zwei Jahrtausenden vorbei. Hans Söllners Weg ist ein einsamer, der Weg eines Kriegers. Wenn man mit ansieht, wie er die Zeugen bei seiner Selbstanzeige davon abhält, es ihm gleichzutun, begreift man, dass es dem Mann nicht darum geht, einfach nur Ärger zu machen. Ganz im Gegenteil. „Der bayerische Rebell“ ist ein lebendiges Zeugnis eines Mannes, der seinen Weg geht, einfach, weil dieser Weg nun einmal vor ihm liegt. Unbeeindruckt von Hindernissen, und ohne andere mit auf seinen Weg ziehen zu wollen. Ein ergreifender Film um eine Persönlichkeit, vor der ich persönlich den größten Respekt hege.
Website:
http://www.trikont.de:ph34r:
--
Viva la (R)evolucionHighlights von Rolling-Stone.deMusikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungStammt der Text von Dir oder von der zitierten Website?
Die Stilisierung von Söllner zum bayerischen Jesus im Kampf gegen die böse CSU halte ich für ziemlich unangebracht. Man könnte es auch prosaischer sehen. Söllner ist ein musikalisch untalentiertes Großmaul, der absolut überzogene Prügel einstecken mußte, und aus dieser Tatsache seit zig Jahren seine künstlerische Existenzberechtigung zieht.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Originally posted by wa@12 Oct 2004, 11:47
Stammt der Text von Dir oder von der zitierten Website?
Die Stilisierung von Söllner zum bayerischen Jesus im Kampf gegen die böse CSU halte ich für ziemlich unangebracht. Man könnte es auch prosaischer sehen. Söllner ist ein musikalisch untalentiertes Großmaul, der absolut überzogene Prügel einstecken mußte, und aus dieser Tatsache seit zig Jahren seine künstlerische Existenzberechtigung zieht.war aus ner besprechnung.
zum teil hast du schon recht. aber interessant is es schon, mit welcher härte das bayrische regime auf den jungen mit der großen klappe losgeht.
was allerdings viele übersehen: es sind nicht nur sprüche. er macht das wirklich, was in seinen texten steht und stand. werd nie seinen roten mercedes cabrio vergessen mit der aufschrift: hans söllner mariuhana import export, angebot der woche: traunsteiner südhang.
musikalisch fand ich ihn bis charly interessanter wie heute.
trotzdem find ich gut, das es so einen gibt.--
Viva la (R)evolucionHans Söllner ist der einzige wahre, wenn es gegen das bayerische Babylon geht!!!
Ja, der lebt das wirklich, lässt sich dreimal im Jahr verhaften, aber nicht verbiegen!!!!
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferOriginally posted by Saffer38@12 Oct 2004, 14:15
Hans Söllner ist der einzige wahre, wenn es gegen das bayerische Babylon geht!!!Seh ich auch so.
Und wenn man die grandiose „Hey Staat“ betrachtet, ist sie heute noch genauso aktuell wie damals.
Man braucht nur die damaligen Politiker mit den jetzigen austauschen.
Geissler/Zimmermann gegen Glos/Beckstein.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Wer möchte kann sich ein ca. 45-Minuten-Interview von vorgestern hier anhören oder downloaden
2 erstaunliche Fakten:
Er hat mit 44 Jahren seinen ersten Tropfen Alkohol getrunken und kennt die Musik von Patti Smith nicht.--
waSöllner ist ein musikalisch untalentiertes Großmaul, der absolut überzogene Prügel einstecken mußte, und aus dieser Tatsache seit zig Jahren seine künstlerische Existenzberechtigung zieht.
Wohl zuviele Pseudo-Revoluzzer wie die Toten Hosen gehört! Es gibt in unserem Land wenige Musiker, die so glaubwürdig wie Söllner sind!
--
Cripple Creek FerryWohl zuviele Pseudo-Revoluzzer wie die Toten Hosen gehört! Es gibt in unserem Land wenige Musiker, die so glaubwürdig wie Söllner sind!
Warum soll jemand, der mit Hans Söllner lediglich musikalisch nicht warm wird (wofür ich Verständnis habe, obwohl oder gerade weil ich sehr vieles von Söllner kenne), ansonsten aber in seinem mehr als acht Jahre alten Beitrag (!) anerkennt, das er absolut überzogene Prügel einstecken musste, ausgerechnet Fan der Toten Hosen sein?
--
Wo die doch den FC Bayern beleidigt haben.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!keithmoon2001Warum soll jemand, der mit Hans Söllner lediglich musikalisch nicht warm wird (wofür ich Verständnis habe, obwohl oder gerade weil ich sehr vieles von Söllner kenne), ansonsten aber in seinem mehr als acht Jahre alten Beitrag (!) anerkennt, das er absolut überzogene Prügel einstecken musste, ausgerechnet Fan der Toten Hosen sein?
Das frage ich mich allerdings auch.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?ReinoWo die doch den FC Bayern beleidigt haben.
Alles längst verjährt und vergessen, was zuletzt auch bestätigt wurde durch Campinos Kumpel Didi Hamann (Ex-Bayern, Ex-Liverpool).
--
keithmoon2001Alles längst verjährt und vergessen, was zuletzt auch bestätigt wurde durch Campinos Kumpel Didi Hamann (Ex-Bayern, Ex-Liverpool).
Das sind Probleme, die sogenannte Punkrocker in Deutschland haben!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.