Re: The Kinks

#1891935  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

Hotblack DesiatoSo war es. Keine Sorge, es gibt eine Reihe von Kinks-Titeln die ich liebe und mit denen ich SWF1-bedingt auch aufgewachsen bin, da wird sicher auch auf den Alben für mich einiges zu entdecken sein.

„Village Green“ ist ein ganz fein gestaltetes Album, das geht bei einer Autofahrt einfach unter.

Aber war ja auch erst Versuch Nr. 1.

Die Sache mit „Village Green bei Erscheinen gekauft“ lässt mir keine Ruhe. Es gab keine deutsche Pressung, ich habe nochmal nachgesehen. Jemand, der das in Deutschland gemacht hätte, hätte sich also in den 1960ern die Platte importieren lassen müssen. Ich weiß nicht, wie normal das damals war und wie viele Jugendliche oder junge Erwachsene das überhaupt gemacht haben, denn das bedeutet ja eine zusätzliche Geldausgabe. Es gab sicherlich Plattenläden, die dazu in der Lage gewesen wären, aber traf das auf die breite Masse zu? Woher wusste man überhaupt, dass die Kinks ein neues Album hatten, wenn es in Deutschland gar nicht erschien? Klar, man hätte es über das (ausländische) Radio erfahren können. Aber das hat ja auch nicht jeder gehört. Dazu kommt, dass das Album sich ja in Europa nicht verkauft hat. Deshalb sind die Platten ja so selten und so teuer.

Ich würde gerne ein wenig mehr darüber erfahren, wie es möglich war, Village Green in Deutschland bei Erscheinen zu erwerben. Gerne auch von anderen Kinks-Fans.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.