Re: Die wichtigsten Musikzeitschriften

#1887127  | PERMALINK

von-krolock

Registriert seit: 15.01.2004

Beiträge: 183

The one and only SPEX !

Ich lese SPEX seit der dritten Ausgabe. Das überschnitt sich damals mit dem Ende des SOUNDS. Damals waren noch viele SONDS Schreiberlinge bei der SPEX.

Irgendwann hat die SPEX den Hip Hop entdeckt und mind. ein Drittel des Inhalts war dem Hip Hop gewidmet und ich habe ein paar Jahre keine Musikzeitschriften mehr gelesen. Ich mochte Kurtis Blow, fand Grandmaster Flash und die Beasties in Ordnung aber irgendwann muss auch mal gut sein.

In der Zwischenzeit hat sich in der Redaktion viel getan und aus meiner Sicht ist die SPEX wieder die einzige wirklich erstklassike Musikzeitschrift des Landes. NUR der SPEX habe ich viele Platten zu verdanken, auf die ich nie im Leben von alleine oder durch andere Zeitschriften gekommen wäre. NUR in der SPEX wurden meine „Lieblinge“ wie U2 und Konsorten kategorisch ignoriert. Da regt sich kein Mensch über Phänomene wie DSDS oder Modern Talking auf, es wird ignoriert oder gefördert. Nur dem NME stehen sie vielleicht etwas zu unkritisch gegenüber.

Ich verzeihe SPEX insbesondere Diedrich Diederichsen den ein oder anderen literarischen Erguss und manch selbstherrliche Haltung. Man kann die SPEX nicht von vorne bis hinten lesen, es finden sich immer Beiträge, die man selbst uninteressant oder unrelevant findet. Aber welche Musikpostille hat dies nicht? Aber während damals im Musik Express eine Smokie Platte besprochen wurde, eínen Stern bekam und der Verfasser die Besprechung mit dem Kommentar „Würg! Kotz!“ versah, gab es im SOUNDS/SPEX seitenlange Berichte über Ska, Pop Group, Clash un Co.

Mir geht es eigentlich nur um Musik. Für die literarische Weiterbildung habe ich andere Quellen. Und mir hat seit den 70ern niemand so viel Geheimtipps geschenkt wie die SPEX bzw SOUNDS. Danke dafür.

--