Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Morrissey › Re: Morrissey
topsSo habe ich das auch in Erinnerung. Aber „verzückt“ kommt hin. Und auch, daß „es seinen Grund“ hatte.
topsWenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, waren es * * * * 1/2. Und nicht von Arne Willander.
Dreadfully sorry. Man sollte beim zitieren aus der Erinnerung vorher nochmal nachschauen. Insbesondere wenn die Veröffentlichung 17 Jahre zurückliegt. Wilander scheint sich durch etliche Besprechungen des Backkataloges und einiger Releases nach den „7 Jahren in Hollywood“ als Haus- und Hofbeobachter des Solo-Morrissey im Erinnerungsvermögen festgesetzt zu haben. Die ****1/2 sind mittlerweile auch wieder in das Erinnerungsvermögen zurückgekehrt.
Den Kritikern kann oder muss man zu Gute halten, dass Morrissey beim Re-Release Originalsongs knallhart rauswarf, u.a. das diskutierte „Papa Jack“ aber auch den Hit der keiner war, „Roy’s Keen“. Das legt zumindest die Vermutung nah, dass bei ihm nicht alle Stücke gleich gut gealtert sind.
Sein kurzer kommerzieller Höhenflug war eigentlich schon mit Southpaw vorbei, dass sich mit seiner „Brutalität“ knallhart gegen den schön verdaulichen Britpop jener Jahre stellte und schon die Verkäufe der Leadsingle „Dagenham Dave“ enttäuschten RCA.
Warum Alma, Roy und Satan keine Hits wurden in dem Jahr als The Verve durchstarteten ist mir trotzdem nicht ganz klar. Das (damals noch wichtige) Video zu Alma ist nicht gerade sehenswert und spielt wieder mal mit Skinheadmotiven und die anderen beiden Stücke blieben nahezu ohne Promotion.
Für mich pers. bleibt Maladjusted auf Rang 3 der Soloplatte und wenn ich die Musik heute höre wird mir nur noch mehr vor Augen gehalten, dass Alain Whyte als musikalischer Leiter schmerzlich fehlt. Sein Sinn für das zeitlos Britisch-Wertkonservative, gepaart mit ziemlich vielen kleinen Pophits durchzog die Phase 92-97 wie ein roter Faden. Aber ich wiederhole mich.
Ragged Glory
Übrigens höre ich insbesondere bei „Alma Matters“, „Ammunition“, „Roy’s Keen“ und „Satan Rejected My Soul“ einen Catatonia-Einschlag, den ich nur schwer definieren kann. kramer, geht’s Dir ähnlich?
Ich bin zwar nicht Kramer aber ich dachte in die gleiche Richtung als ich mir damals „Stone by Stone“ (doch, vom letzten Album) als Single gekauft habe. Das ist der britische Pop jener Zeit, der mir sehr gut gefällt. Produziert haben Langer & Winstanley, vielleicht rührt daher eine gewisser Bezug zu Morrissey.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."