Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Morrissey › Re: Morrissey
Greatest Hits (DECCA, Barclay), 4. Februar 2008
1. FIRST OF THE GANG TO DIE (Morrissey/Alain Whyte)
2. IN THE FUTURE WHEN ALL’S WELL (Morrissey/Jesse Tobias)
3. I JUST WANT TO SEE THE BOY HAPPY (Morrissey/Jesse Tobias)
4. IRISH BLOOD, ENGLISH HEART (Morrissey/Alain Whyte)
5. YOU HAVE KILLED ME (Morrissey/Jesse Tobias)
6. THAT’S HOW PEOPLE GROW UP (Morrissey/Boz Boorer)
7. EVERYDAY IS LIKE SUNDAY (Morrissey/Stephen Street)
8. REDONDO BEACH (Kaye/Smith/Sohl)
9. SUEDEHEAD (Morrissey/Stephen Street)
10. THE YOUNGEST WAS THE MOST LOVED (Morrissey/Jesse Tobias)
11. THE LAST OF THE FAMOUS INTERNATIONAL PLAYBOYS (Morrissey/Stephen Street)
12. THE MORE YOU IGNORE ME, THE CLOSER I GET (Morrissey/Boz Boorer)
13. ALL YOU NEED IS ME (Morrissey/Jesse Tobias)
14. LET ME KISS YOU (Morrissey/Alain Whyte)
15. I HAVE FORGIVEN JESUS (Morrissey/Alain Whyte)
Relativ sinnlose Compilation, ohne „Your Arsenal“ u. „Kill Uncle“ Material, ohne einige seiner schönsten Non-Album Singles (Sunny, Interesting Drug, Boxers) u. mit kleinst möglichem Kaufanreiz (All you need is me + Thats how people grow up) aber unbedingt mit „Redondo Beach“ (sic).
Letzteres wird von der Gemeinde nach seiner Prämiere bei Zane Lowe alles andere als frenetisch gefeiert. „Worst Single ever“, „some awful music, „underwhelming“ oder gar „I just might give up on MOZ“. Wenigstens eine späte Rehabilitation für „Ouija Board“.
Man kann noch nicht einmal Jesse Tobias für dieses Machwerk an monumentaler Bedeutungslosigkeit verantwortlich machen. Nein, der gute alte BOZ hat die Musk verzapft.
„All you need is me“ läßt allerdings auf Versöhnung hoffen. Wäre es doch das sinnvollere Wortspiel im Zusammenhang mit der Greatest hits Kopplung gewesen.
Das (zusammenhanglose) Cover dieser späten Compilation gibts bereits hier:
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."