Re: die besten rocksänger aller zeiten

#1810793  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

Sonic JuiceIch habe ganz andere Kriterien. Bei mir gehts um die Präsentation eines eigenen Stils. Um die Originalität. Um den Ausdruck. Und den Wiedererkennungswert. Nicht um Stimmvolumen oder Oktavenumfang oder sonstige sportliche Kritieren.

Es gibt zB absolut niemand, der wie Axl Rose singt außer Axl Rose.

Mark E. Smith und Johnny Rotten zB singen ja nicht richtig, aber sie sind absolut stilprägend. Wenn man sagt, der Sänger klingt, als hätte er zu viele The Fall- oder Sex Pistols-Alben gehört, dann weiß jeder, was gemeint ist.

Wahre Worte gelassen ausgesprochen! Meine Sichtweise zu „Besten Rocksängern“ ist eine ähnliche! Das „alle Zeiten“ lasse ich jetzt mal stecken (oder hat schonmal jemand hier die Stimme von Walther von der Vogelweide gehört? – Na, also! – Vielleicht wäre er ja der perfekte Sänger für die BEATLES gewesen…;-) ).

Und hierbei akzeptiere ich sogar Axl Rose, obwohl mir bei Guns ’n‘ Roses sämtliche Todsünden einfallen…

Natürlich muß man zugeben, daß Freddy Mercury ein begnadeter Sänger war, aber er bedeutete mir nie was (schon gar nicht menschlich, huah…).

Mark E. Smith und Johnny Rotten (dessen Stimme so aussergewöhnlich ist, daß man irgendwie an eine Fliege denken muß, die auf ein Trommelfell scheisst…) sind perfekte Beispiele! Beim ersten Mal ART BRUT hören war mein erster Kommentar: THE FALL!

Weitere „Sänger“ (nicht in „klassisch“ ausgebildetem Sinne, aber als singende „Frontmänner“ mit einigem Charisma ausgestattet) mit individuellem Ausdruck/Originalität sind natürlich Robert Smith (THE CURE), David Thomas (PERE UBU), David Tibet (CURRENT 93), Morrissey, Peter Gabriel, Jim Morrisson, Lou Reed, Tom Waits, Frank Tovey alias Fad Gadget, Ian Curtis (JOY DIVISION) – der ja eine besondere Renaissance derzeit erfährt: jedermann der sich derzeit angesagte (und gute) Bands wie INTERPOL, THE DEPARTURE oder EDITORS anhört, ruft gleich schallend: JOY DIVISION!, eine schöne Reputation… -, natürlich David Bowie, der stimmlich ähnlich gelagerte Richard Butler (PSYCHEDELIC FURS), Ian Mc Culloch (ECHO & THE BUNNYMEN), deren leicht heiser und belegt wirkende Stimmen der begleitenden Musik erst ihre Würze geben. Nicht zu verachten – und mit hohem Wiedererkennungswert – sind auch Peter Murphy (BAUHAUS), Mark Hollis (TALK TALK), Blixa Bargeld (EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN) und Nick Cave (bei dem ja die Legende besagt, daß er erst in seiner Eigenschaft als „Sänger“ mal beiseite genommen wurde – und ihm gesteckt wurde, es wäre mal besser, Gesangsunterricht zu nehmen…).
Keine „Rocksänger“??? Ansichtssache…

Natürlich höre ich auch einem Robert Plant in seiner Eigenschaft als LED ZEPPELIN-Sänger so dann und wann gerne zu! Wirklich guter Sänger! Völligst austauschbar sind für mich allerdings John Lennon und Paul Mc Cartney (Sorry!), so dolle wichtig für die Musikhistorie deren Arbeiten unbestreitbar auch sind…

Daß ein Sänger den „Blues“ singen kann ist für mich völligst unwichtig, sein Gesang soll mich bei der Stange halten. Und das kann auch eine „Unstimme“, die von mir aus (für andere Ohren) nur kaputt klingt – wenn’s der Stimmung und Intention der Musik dient, umso besser!

Hoppla, jetzt hatte ich nur die „Herren der Schöpfung“ erwähnt! Gibt’s einen sinngemässen Thread für die holde Damenschaft? Wenn nicht, her damit, Diamanda Galas, Siouxsie, Elisabeth Frazer und Kate Bush wollen doch auch gelobt werden, oder?

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad