Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Jean-Luc Godard › Re: Jean-Luc Godard
Na, ich dachte viel… figürlicher: wie Bardot und der unsägliche Produzent mit dessen rotem (ja, es ist ROT!) Cabrio in den Lastwagen rasen und hübsch drapiert und bemalt (ROT, klar!) daliegen…
Tarantino kann zwar handwerklich zweifellos sehr viel, kommt darin möglicherweise auch von den gegenwärtigen Regisseuren Godard am nahesten, aber ich halte ihn für unendlich überschätzt. „Jackie Brown“ halte ich für seinen einzigen wirklich guten Film, das einzige Mal, dass er gezeigt hat, dass er auch eine Geschichte erzählen kann (das tut auch Godard ja zumindest in den Spielfilmen, egal wie essaysistisch/thesenhaft sie geraten, doch immer). Daher ist es mir ziemlich egal, wenn der sich jetzt noch an Godard vergreifen will… na ja, ansehen würd ich mir das wohl schon, aber ohne grosse Erwartungen. „Inglorious Basterds“ war ja ne hübsche Fingerübung mit einigen sehr sehr tollen Momenten und hat auch gezeigt, dass Tarantino sich in einem Ausmass alles erlauben kann, wie ich das in der Tat sonst nur von Godard kenne – aber eben: letzlich lassen mich seine Filme meist ziemlich kalt bzw. gehen mir komplett am Allerwertesten vorbei (wie „Kill Bill“ und den grottigen danach).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba