Re: Jean-Luc Godard

#1785885  | PERMALINK

tolomoquinkolom

Registriert seit: 07.08.2008

Beiträge: 8,651

gypsy tail windJa klar, Antonioni! Da könnte man so ca. 25 Mal pro Sekunde ein Still machen und jedes davon an die Wand hängen! Der grosse Meister der schönen Bilder – aber eben doch auch noch viel mehr als das!

Aber Godard ist einfach der grosse Tausendsassa, der alles beherrscht, sich alles erlauben kann – für mich wohl der totalste aller Kinokünstler!

Magier Antonioni, Tausendsassa Godard, das ginge für mich in Ordnung. :-)

Ich sehe Jean-Luc Godard als den großen Essayisten unter den Filmemachern. In vielen seiner “Thesen-Filme” wird ausgiebig diskutiert und geredet (Rohmer nicht unähnlich). Dies und der oft politisch/gesellschaftspolitische Anspruch seiner Werke rührt mit Sicherheit auch von Godards Texten her, die seinerzeit für Les cahiers du cinéma entstanden.

Bei vielen Godard-Filmen finde ich die thematischen Ansätze und Gedanken sehr beachtlich, die Filme sehenswert, aber manchmal fehlt mir doch deren ästhetische Entsprechung. Meine beiden Lieblingsfilme von Godard sind UNE FEMME MARIEE (sein schönster Schwarzweißfilm) und PIERROT LE FOU (der ein bisschen wie eine Variation von A BOUT DE SOUFFLE wirkt).
.

--