Re: An alle Gitarrenspieler hier im Forum

#1772601  | PERMALINK

bogie

Registriert seit: 19.05.2004

Beiträge: 426

Originally posted by Jan Wölfer@5 Nov 2004, 21:25
@ Boogie:
Da man die Effektparameter aber sehr fein justieren kann…. [snipped]… Deine jetztigen Sounds zufriedenstellend nachbilden können, so dass Du tatsächlich von der All-in-one-Lösung profitieren könntest.

Zum Thema Digitales und „zufriedenstellend nachbilden“ ein Zitat eine guten Bekannten von mir:

Ein bißchen weniger als Unendlich…
…oder wieviele Sounds hat der POD eigentlich?

Unendliche Vielfalt. Eine nie dagewesene Anzahl an Variationsmöglichkeiten. Echt? Mit solchen Aussagen heißt es vorsichtig zu sein. Mit Schaudern erinnert der gute Professor sich an das Gerichtsurteil, welches die Firma Hammond einst dazu verdonnerte, nicht mehr mit der Aussage „unendlich viele Sounds“ für ihre Orgeln zu werben. In Wirklichkeit waren es nämlich nur ein paar Millionen…

Ja wieviele unterschiedliche Sounds hat denn der POD nun eigentlich? Diese Frage soll das vorliegende Vorlesungs-Manuskript klären. Ein Blick in die POD Sysex-Spezifikation belehrt uns, daß die gesamten Daten für die Übertragung eines Patches 72 Bytes lang sind. Nun sind 72 Bytes nicht gerade viel. Das angeblich meistbenutzte Textverarbeitungsprogramm für das angeblich meistbenutzte Betriebssystem benötigt selbst für eine so knappe Aussage wie „Los, Fee, bück' Dich! Wunsch ist Wunsch!“ bereits stolze 19456 Bytes. Die 72 POD-Bytes erscheinen demgegenüber jämmerlich gering. Doch rechnen wir mal: 72 Bytes sind 576 Bit. Theoretisch ergeben sich 2 hoch 576 Möglichkeiten, das sind
247.330.401.473.104.534.060.502.521.019.647.190.035.131.349.101.
211.839.914.063.056.092.897.225.106.531.867.170.316.401.061.243.
044.989.597.671.426.016.139.339.351.365.034.306.751.209.967.546.
155.101.893.167.916.606.772.148.699.136
oder 2,473 mal 10 hoch 173. Für diese Fantastilliarden kennt die Mathematik kein spezielles Wort mehr. Sagen wir einfach erstmal 'ziemlich viel' dazu – solche Zahlen gibt es sonst nur bei Dagobert Duck.

Wer jetzt nachrechnen möchte und dafür die angeblich meistverbreitete Tabellenkalkulation der Welt benutzt, der sollte wissen, daß diese (wie viele andere) nur mit maximal 19 signifikanten Stellen rechnet und daher als Ergebnis für 2 hoch 576 stolze
247.330.401.473.105.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.
000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.
000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.
000.000.000.000.000.000.000.000.000.000
rausbekommt – das sind ein paar zuviel. Das ist zwar in diesem Zusammenhang für die Größenordnung nicht bedeutend, sollte aber aus Gründen der Nachvollziehbarkeit erwähnt werden….

Fortsetzung: http://www.tubinger.de/podsnds.html

--

Hier könnte ihre Signatur stehen.