Re: Jim Jarmusch

#1760499  | PERMALINK

napoleon-dynamite
Moderator

Registriert seit: 09.11.2002

Beiträge: 21,870

FifteenJugglersHalte beide Filme (vor allem aber „Dead Man“) für ziemlich krasse Fälle von Anbiederung, an welches Publikum auch immer

„Dead Man“? Eigentlich nicht. Jarmusch versucht den Western in eine eigene Ideologie umzuwandeln, zuzüglich einer Aura des Todes. Der Traumlogik der Reise von Depp in ein imaginiertes Amerika entspricht die Traumlogik der Töne von Neil Young, die ein imaginiertes Amerika erzeugen wollen. Das Problem des Filmes ist, dass er kunstvoll erzählen und zeigen will, das aber nicht wirklich technisch und filmisch umsetzen kann (Der Wald!)

„Ghost Dog“ ist viel zu liebevoll (ein Eigenschaft, die Jarmusch bisher komplett abging, und immer mit Schrulligkeit kaschiert wurde) und stimmig, als dass es sich bei jemandem anbiedern könnte.

--

A Kiss in the Dreamhouse