Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reissues › Aktuelle Vinyl Reissues › Re: Aktuelle Vinyl Reissues
ClauDas Problem daran ist, dass digitale Aufnahmen oder Überspielungen in 24bit/192kHz in weiten Kreisen der Branche als nicht zu verbessernder Qualitätsstandard gelten.
Das Problem ist, dass es deutlich teurer und zeitaufwendiger ist, analog zu arbeiten und dass es Fähigkeiten erfordert, die zunehmend seltener werden. Außerdem stellen Labels lieber hochauflösende digitale Kopien zur Verfügung als ihre kostbaren Bänder durch die Landschaft zu schicken. Wenn die File kaputtgeht, schickt man eine neue, wenn das Band kaputt geht, ist es im schlimmsten Fall für immer weg. Aus konservatorischer Sicht komplett nachvollziehbar.
Für kleine Labels, die auf komplett analoges Arbeiten eingestellt sind, ist es zunehmend schwieriger, die Mastertapes auch zu erhalten, weil die Label sich schlicht weigern, etwas anderes bereitzustellen als digitale Kopien. Etwas anderes sind teure und groß angelegte Premium-Reissues wie die Dylan Mono-Box oder die Beatles Mono-Box. Aber das darf man nur bei den allergrößten Acts erwarten, bei denen wahrscheinlich ist, dass die Investitionen wieder eingespielt werden. Beide Arten von Reissues haben aber eines gemeinsam: sie sind teuer.
Die Led Zeppelin Reissues sind von digitalen Files hergestellt, wie man hört. Und sie sind aus meiner Sicht exzellent. Am Ende ist es eben kein schwarz-weiß-Thema. Man kann mit digitalen Files viel richtig machen und mit analogen Bändern viel falsch.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.