Re: Aktuelle Vinyl Reissues

#1756985  | PERMALINK

hat-and-beard
dial 45-41-000

Registriert seit: 19.03.2004

Beiträge: 20,625

Zu „The Verve/MGM Albums“: Sehr gut, aber lange nicht perfekt.

Schon die Verarbeitung der Box und der Sleeves mit normal dicker Pappe (nicht so schön robust wie bei der Dylan-Mono-Box) enttäuscht leicht. Die Platten (habe bisher nur die ersten beiden ausgepackt) sind ebenfalls gut, aber nicht perfekt gepresst, die erste hat einen sehr leichten Höhenschlag; es sind die bei Sundazed leider oft üblichen „Wischer“ auf dem Vinyl zu sehen (es wurden billige Papierinnenhüllen verwendet), zum Glück kaum zu hören. Klanglich finde ich sie sehr gut, habe als Vergleich aber auch nur einfache Reissues, die ich vor etwa 8 Jahren damals als Neuware gekauft hatte.
Bei dem Preis bin ich insgesamt sehr zufrieden, ich hatte von Sundazed natürlich auch keine Offenbarung wie die Dylan-Box oder etwas so qualitativ hochwertiges wie Dead-Warner-Box erwartet (die ja beide auch wesentlich teurer sind).

Worüber ich mir vor dem Öffnen der Box überhaupt keine Gedanken gemacht hatte, ist allerdings eine nicht unwesentliche musikalische Frage: Wie sinnvoll ist ein Monomix von „White Light/White Heat“? Ich denke da natürlich in erster Linie an die krasse Stereo-Trennung von Instrumentalspur und Cales Sprechstimme bei „The Gift“.
Langfristig werde ich mich da nach einer frühen Stereo-Nachpressung umsehen oder auf ein hochwertiges Stereo-Reissue warten.

Die sehr viel bessere und natürlich wichtigere Nachricht ist, dass das oben von Clau schon erwähnte Rhino-RI von „Marquee Moon“ quasi perfekt ist: Hochwertiges Cover (Barcode auf der Folie, nicht auf dem Sleeve), Original Inner Sleeve (das sich allerdings kaum von der aufgeladenen LP lösen wollte, hat aber absolut keine Spuren hinterlassen), keine Gatefold-Spielereien wie bei 4Men, und das wichtigste: Sehr hochwertige Pressung, absolut plan und sauber. Klanglich Welten von der etwas schrillen 4Men-Ausgabe entfernt und vielleicht sogar noch einen Hauch detailreicher als das US-Elektra-Original. Wer kein mint-Original hat, muss hier zuschlagen, der Preis ist auch sehr zivil.
In der gleichen tollen Qualität gibt es auch „Forever Changes“, klingt auch wunderbar (und hat sogar ein hochwertiges gefüttertes Inner Sleeve).
Ich freue mich schon sehr auf das in der gleichen Reihe erschienene Reissue von „Crazy Horse“, die hatte mein Händler aber heute noch nicht vorrätig.

--

God told me to do it.