Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Franz Ferdinand › Re: Franz Ferdinand
CoxyUi, bin ja mal gespannt, wie das Neue so sein wird.
Ich bekomme es langsam mit der Angst zu tun:
Umbruch bei Franz Ferdinand: „Das neue Album wird mehr Dance als Rock“
Bei ihren letzten Konzerten haben Franz Ferdinand vermehrt einen Song gespielt, der sich nicht nach dem bisherigen Sound der Gruppe anhörte. „Turn It On“ verbindet stattdessen satte Sythie-Riffs mit Club-Beats – ein Vorzeichen für das neue Album. Und auch Alex Kapranos beschränkte sich bei dem Titel darauf, im besten Bryan Ferry-Stil lediglich die Zeile „It ain’t easy being this kind of lover“ zu wiederholen. Keine Frage, „Turn It On“ sorgt für Aufsehen bei den Fans, die sich eher auf gehaltvollen Rock eingestellt hatten. Doch das kommende Album der Band könnte durchaus von Dance geprägt sein. Sänger Alex Kapranos sagte dem Rolling Stone dazu: „Auf unserem zweiten Album haben wir das Elemente Dance und die Synthesizer weitestgehend zurückgestellt. Stattdessen kam unsere Rockseite mehr zum Tragen. Aber ich denke, dass wir jetzt wieder die Idee von Dance aufgreifen werden.“ Und in Hinblick auf die neue LP gibt Kapranos die Richtung deutlich vor: „It’s more of a dance record than a rock record.“ Derzeit habe die Band rund 34 neue Stücke, die jedoch noch weiterentwickelt werden. Puristen werden ob der Wahl des Produzenten für die Platte vermutlich auch erschrocken sein. Einige Songs wurden mit Brian Higgins aufgenommen, einem britischen Hit-Produzenten, der bislang mit Kylie Minogue, Cher und Girls Aloud zusammen gearbeitet hatte. Kapranos hat damit jedoch keinerlei Probleme: „Ich finde diese Distanz zwischen Bands und Pop Musik, die derzeit vorherrscht, nicht gut. Dr. Dre, Timbaland oder die Neptunes machen die Songs, die man so noch nie gehört hat. Und ganz bestimmt nicht die vielen Indie-Kids, die auf ihren Gitarren rumklimpern.“ Doch ob mit oder ohne Gitarren, die Ansprüche an die neue Platte hat Alex Kapranos sehr hoch gesteckt. „Würde sich ein Song gut auf einer Greatest-Hits-Sammlung machen? Wenn nicht, kommt er auch nicht auf das Album.“ (Quelle: Rolling Stone)
--