Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Thomas Bernhard › Re: Thomas Bernhard
Originally posted by Jarvis_Cocker@10 Mar 2004, 03:11
Nietzsche. „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“.Ähnliches lässt sich aber auch bei Kierkegaard finden…
Hätte ja jetzt doch eher auf Schopenhauer getippt, aber okay, kann auch Freddy gewesen sein, die tun sich da ja nicht viel…
Wobei Bernhard als philosophierender Intellektueller wird ja immer gnadenlos überschätzt – ich finde es zum Beispiel total witzig, daß er beispielsweise zeit seines Lebens immer einer der größten Ludwig-Wittgenstein-Verehrer überhaupt war, aber nie über die Lektüre des „Tractatus“ hinausgekommen ist und sich von daher sein Wittgenstein-Bild zusammengereimt hat… (Ähnliches gilt für Bernhards Auseinandersetzung mit Literatur-Leuten wie Novalis oder Adalbert Stifter…) -„gefährliches Halbwissen“ nennt man sowas eigentlich! :P
Aber ansonsten war der Herr Bernhard natürlich top, vor allem „Holzfällen“ ist ungeschlagen, hab selten so gelacht wie bei dieser Lektüre.
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)