Re: Musikalisches Tagebuch

#1618717  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,201

magicmatthesOk, ich sehe das etwas anders, ich mag gerade die mittleren Alben (Tim, Let It Be- beide *****) der Replacements am liebsten, Pleased to Meet Me leidet trotz toller Songs etwas unter der Produktion, mir ist bis heute nicht ganz klar, was sich Bruce Dickinson als Producer dabei dachte, diese obskure Horn- Section anzuheuern, passt eigentlich überhaupt nicht (die RollingStone Album Guide vermutet, dass die Horn Section ‚must have offered the band a ride to the studio‘, könnte vielleicht der Grund sein…).

Die beiden letzten Alben der Replacements müssten Dir dann doch auch ganz gut gefallen, kommen dem Sound der Westerberg Solo- Alben doch schon ziemlich nahe.

Der von Dir erwähnte melancholische Unterton der Westerberg Alben sagt mir auch zu, besonders auf ‚Eventually‘ und ‚Suicaine Gratifaction‘. Aber wie gefallen Dir denn seine letzte Alben? Da wird es doch wieder rauher und rotziger, besonders auf den Grandpa Boy Alben, ich kann mir kaum vorstellen, dass Du die magst?

Nach drei Alben war es wahrscheinlich der Versuch, mit Bläsern den Sound der Band auf „Pleased to Meet Me“ weiterzuentwickeln. Gefällt mir auch ganz gut, weil sie sich organisch einfügen.

97 bemusterte Warner eine Best of der Replacements („All for Nothing“), was dazu geführt hat, dass ich mich um weitere Alben der Band nie mehr bemüht habe. Grandpa Boy ist ganz an mir vorbeigegangen. :muede:

Was ich generell schon seit längerem sagen wollte: Innerhalb der vielen verschiedenen Jahreslisten finde ich mich in Deinen, die ich im Zuge Deiner Überarbeitungen gelesen habe, ganz gut wieder.

dr.music
2. Menno, das ist sein bestes Album und nicht weit von meinen besten einhundert. Welche Alben von ihm sagen Dir dann mehr zu!??

Bist Du an „Fast Forward“ dran, Doc? Was sagst Du? Ich habe die Platte erst einmal durchgehört, und das auch nur in lausiger mp3-Qualität (bauchiger Bass, spitze Höhen), war aber von der Musik als solches angetan.

Onkel TomWar es nie und wird es nie sein.

Das stimmt. Aber hörenswert ist „Blaze of Glory“ allemal.

03. Oktober 2015

1 mal
Luka Bloom – The Acoustic Motorbike
Ben Folds – So There
Snow Patrol – Final Straw
Damien Rice – My Favourite Faded Fantasy
Glass Tiger – The Thin Red Line
The Replacements – Pleased To Meet Me

Damian Rice ist nach „O“ nochmal eine außergewöhntliche Platte gelungen. MFFF marschiert auf den fünften Stern zu – ich muss jedesmal aufhorchen, so geschickt (und schön!) ist diese Kombination aus raffinierten Arrangements und, äh, Inbrunst in der Stimme.

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams