Re: Musikalisches Tagebuch

#1607687  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,201

gollumKann es sein, dass Du hier überziehst? Ich rede jetzt nur von mir: Ja, damals Bowies Berlin Phase zu ignorieren, war für wahrhaft Musikinteressierte fast nicht möglich. Oder stark verkürzt: Wer will als junger Mensch nicht als „modern“ oder sogar avantgardistisch gelten? Mehr als von außen gab es schon einen hohen, inneren Druck diese Alben „haben“ zu wollen. Aber Hype hin und Schön-Hören-wollen her: Das funktionierte bei mir nicht, damals nicht, heute nicht; und wenn, dann nur widerwillig mit Selbstbetrug für kurze Zeit ;-)

Als Freund der pointierten Zuspitzung ist eine Überziehung leicht möglich. Deiner Argumentation würde ich gern noch hinzufügen: Gerade wenn man die Imagefaktoren in seinen prägenden Jahren aufnimmt, wächst das mit der Zeit zu einer Melange zusammen, die sich von der Musik nicht mehr trennen lässt.

Herr Rossi
Tja, manche lassen sich sogar Ed Sheeran aufschwatzen, eine geradezu olympiareife PR-Leistung.;-) Wenn man die Lust an der Inszenierung und der Visualisierung von Musik nur als Manipulation und kommerzielle Strategie verstehen kann, dann ist das ebenso sensationell eindimensional.

Dass Du so unmusikalisch bist, dass Du Ed Sheerans Talent nicht erkennen kannst, ist weltexklusiv Dein Problem . . .

Herr RossiAber darum geht es gar nicht. Du erhebst Dich und Deine Urteilskraft über andere, das ist der Punkt. Die anderen lassen sich manipulieren, aber nicht Sokrates, der wertet nur aufgrund seines unkorrumpierbaren musikalischen Urteils.

. . . ebenso wie Deine seltsame Wahrnehmung, dass ich mich über andere erhebe, sobald ich am Beton des Kanon-Sockels kratze. Aber bitte, tu Dir keinen Zwang an und setze Deine sensationell eindimensionale Privatvendetta weiter fort.

Jan LustigerOder bei den Beatles. Die waren Imageträger und Identifikationsfiguren: dünn, cool, weniger androgyn, aber charismatisch, später auch avantgardistisch, wirkten souverän, clever, unabhängig, nahmen Drogen, rauchten und gingen nach Indien.

Einspruch, der Vergleich hinkt gewaltig. Die Beatles cool? Vielleicht liest Du nochmal den Beatles-vs.-Stones-Thread. ;-) Zuletzt wurden die Beatles als erste Teenie-Band ihres Zeichens umgedeutet – analog Take That und anderen Casting-Kapellen.

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams