Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
SokratesDas Adjektiv „bescheiden“ ist selbstironisch – vgl. obigen Post an irrlicht. Also hier noch mal nachgereicht: „bescheidene Meinungsäußerung ;-)“
Dass das locker aus der Hüfte geschossen sein sollte, ist mir schon klar. Aber es macht mir doch den Eindruck eines Schauschießens. Du solltest Dir Sorgen machen, wenn keine Reaktionen kommen.;-)
Mir bringt es mehr, mich daran zu orientieren, als über außermusikalische Faktoren an Musik heranzugehen – das Phänomen gibt es doch. Da reicht es u.U. schon, dass ein guter Freund mir begeistert seinen neuesten musikalischen Fund mitteilt. Das färbt ab und schon gehe ich positiver an die Musik ran. Ich hoffe, soweit sind wir d’accord?!
Selbstverständlich hat Musikhören auch einen sozialen Aspekt. Aber das beschränkt sich ja nicht auf eine bestimmte Musik und sagt daher gar nichts über „Third“. Du hältst doch einiges auf harte Zahlen? „Third“ ist das beliebteste Album des Jahres 2008 auf Rateyourmusic. Wie erklärst Du Dir das? Haben die sich alle die Musik verzweifelt schön gehört? Warum? Und für wen? Könnte es nicht doch ganz einfach sein, dass diese Musik bei vielen Menschen eben nicht durch Autosuggestion funktioniert, sondern weil diese Musik sie unmittelbar bewegt? Mir ging es jedenfalls so. Kann ich Dir nicht beweisen. Aber ebensowenig kannst Du mir das Gegenteil beweisen.
--