Re: Musikalisches Tagebuch

#1580427  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Onkel TomDie hab ich tatsächlich erst durch die Wolfgang Doebeling Sendungen mit den 67er Singles für mich entdeckt. Wirklich phantastisch, wie konnten die an mir vorbei gehen?

Ich möchte darauf gerne auch noch Bezug nehmen.
Einer der großen Verdienste wie jemand von Wolfgang Doebeling ist, daß er hier vielen Hörern zahlreiche musikalische Schmuckstückchen aus den vergangenen Dekaden näher bringt.
AUch wenn man in der jeweiligen Dekade großgeworden ist, (bsp. 50er/60er/70er) bekommt man nachträglich noch mal so einen „Bewußtseinsschub“ dafür, wie schön die Sachen auch heute noch sind.
Wenn ich z.b. jetzt alte Aufnahmen der Kinks, Classics IV, Stones, Zombies, und wer auch immer aus den frühen/mittleren 60ern höre, die ja noch nicht die Produktionsbedingungen und techn. Möglichkeiten hatten wie heute, merke ich den „Spirit“ und weiß die alten Aufnahmen zu schätzen wie alten Coqnac. (Ich weiß sonst nicht wie ich es Ausdrücken soll.) Mir ist ganz klar, daß beispielsweise 50 Jahre alte Aufnahemen nie schlechter sein können als heutige. (Mal von der techn. Quali natürlich abgesehen.)
Ich als Kind der Konsum- u. Wegwerfgesellschaft dachte damals, daß alles aus dieser Zeit irgendwann in den Hintergrund tritt. Wie schön, daß ich mich da geirrt habe.

--