Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomWie meinen?
Ich meine, dass es Sinn macht, dass man auf ältere Produktionsweisen zurückgreift, wenn man „ältere“ Musik macht.
Bestes Beispiel sind doch die ganzen Pop/Rock-Bands, die sich ganz klar auf die 60er und 70er beziehen und mit ihrer 2012-Produktion einfach scheiße klingen.
Und „Empire Burlesque“ verorte ich songwriterisch und produktionstechnisch eben zwischen „Planet Waves“ und „Street Legal“. Eine 70er-Produktion würde das gesamte Album erheblich aufwerten.
Ich mag Retro-Sounds, wenn sie zur Musik passen. Wie sollte z.B. eine Band wie Uncle Acid & The Deadbeats sonst klingen, wenn nicht nach Frühsiebziger Sabbath-Stuff?
--