Re: Musikalisches Tagebuch

#1561253  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,111

dr.music1. Die müsste doch etwas Besonderes für Dich sein, oder!??
2. Du willst es noch einmal versuchen – oder Dich bestätigen?;-)

Die Zombies waren eine späte, aber extrem gute Entdeckung. Für alle RYM-Skeptiker: eine Empfehlung von dort, nach dem beliebten Motto, wenn Sie dies mögen, gefällt Ihnen wahrscheinlich auch . . . inzwischen auf dem Weg zum fünften Stern und # 126 in der Top100. Großartiges Songwriting, tolle Instrumentierung, und auch zum Cover ist ihnen was Schönes eingefallen.

Die Kinks waren eine Verlegenheitswahl auf dem iPod. Es ging mir aber nicht darum, Vorurteile zu bestätigen, ich bin vor dem Hören ergebnisoffen, eher gespannt. Brachte aber nichts Neues: Zwei, drei gute Stücke, viel LIRO, und ich persönlich leide unter dem Mix, wenn beispielsweise bei einem Stück alle Instrumente und der Gesang auf einem Kanal und nur die Orgel auf dem anderen spielt. So klingt Musik nun mal nicht, das sind dämliche Experimente, wie sie nur in den 60ern vorkamen. (Sorry, wenn das jetzt hart klingt, aber so ist es, das haben anfangs sogar die Beatles gehabt.)

19. August 2011

1 mal
Lifehouse – No Name Face
Tonic – Sugar
Eric Clapton – The Best Of

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams