Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
dr.musicBeide von Dir erwähnten Alben liegen zufällig nahe beieinander: „Exit“ auf # 717 und Weezer auf Rang # 730 knapp dahinter. Beide ****1/2.
Bei Urge Overkill bevorzuge ich aber immer noch die „Saturation“. Ist noch einen Tick ttreibender und rotziger.
Saturation liegt auch bei RYM (Link) vorn.
dr.musicAchso!! Das ist ja ein ganz weites Feld. Heute nur mal so viel: Natürlich hat das enormen Einfluss, wobei die Klassiker davon wesentlich weniger betroffen sind. Euphorie lässt z. B. oft Alben besser erscheinen, als sie sind!!;-)
Richtig, aber auch umgekehrt: Überdruss und Missmut können die Bewertung für das beste Album runterziehen.
Selbst Argus (um ein beliebiges, aber reales Beispiel zu nennen) konnte ich eine Weile nicht mit Begeisterung hören.
VoyagerIHebt immer gewaltig den Coolness-Faktor. Siehe auch Beatles ab RUBBER SOUL…
![]()
@dr. music: Ja, UO blieben trotz Pulp Fiction ein Kuriosum. Hätten sie sich doch bloss mit den Songs mehr Mühe gegeben. Aber ich werde mir beide Alben nochmal anhören…
Ich hatte zwar auch ein gesetzt, aber Nash war wohl zeitweise ziemlich im Eimer, wie mir die Bookerin mal sagte. Dann kann man sich einfach keine Mühe geben.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams