Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
dr.music@ Sokrates
Und kein Problem mit dem Phil? Viele stört das immer.
Ganz im Gegenteil – ich halte viel von ihm, in erster Linie als Drummer, aber auch als Komponist und Sänger. Allerdings ist bedrückend-faszinierend, wie stark Nebensächlichkeiten seinen Ruf bestimmt, ja letztlich ruiniert haben. Am Ende hat es sogar ihn erreicht. Er kann darüber nicht glücklich sein, muss aber damit leben, weil sich dagegen nur wenig ausrichten lässt. Traurig!
redbeansandricewie so oft: Erfolg in Deutschland und internationaler Erfolg haben fast nichts miteinander zu tun, Äpfel mit Birnen.
Ursprünglich ging es um die Frage, warum der internationale Hit „Black Velvet“ im Forum kritisch gesehen wird. Ein Lied, dass sich in mehreren Ländern (also verschiedenen Kulturen) durchsetzt, und noch dazu auch nach 20 Jahren immer noch beliebt ist, muss eine bestimmte Qualität haben, sonst gelänge die erfolgreiche und dauerhafte Verbreitung nicht.
Zum Glück wird eine These nicht dadurch widerlegt, dass man ihr ein hanebüchenes, noch dazu geschmackloses Beispiel entgegenstellt. @RedBeans: Du bist damit nicht gemeint.
31. Oktober 2010
1 mal
David Sylvian – Secrets Of The Beehive
Travis Shook – Travis Shook
Gary Moore – After The War
Janis Joplin – Pearl
Elton John – Goodbye Yellow Brick Road
Rush – Snakes & Arrows
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams