Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
dr.musicHast Du Dich zu den beiden bereits geäußert!??;-)
Beide habe ich glaube ich schon besternt.
Ich fand Rickie Lee Jones‘ Musiker und den Sound ihrer Alben immer besser als ihre Stimme, dir mir zunehmend Probleme macht – das Nasale vor allem. Daher habe ich das letzte Album ausgelassen, Balm kam als Beigabe ins Haus. Absolut in Ordnung, aber es gibt so viele Künstler mit Platten, die in Ordnung sind, dass ich lieber nach denen suche, die mehr sind als das. Wie geht’s Dir mit ihr im Allgemeinen und Balm im Speziellen?
Collective Soul hatten ja schon immer ein Imageproblem: Radiofreundlich, erfolgreich, Ed Roland kam vom MIT – das ist ungefähr so verdächtig wie, um einen deutschen Vergleich zu ziehen, Revolverheld. In beiden Fällen würde ich sagen: Wer in Musik „Originalität” und „Authentizität” sucht, wird nicht fündig. Wer auf sauber eingespielte, funktionierende Rock-Songs steht, wird dagegen bedient. Ich hatte CS lange nicht gehört, es war ein Test, wie sie mir heute gefallen würden, und er fiel positiv aus. Man braucht aber nicht zu viel von ihnen, weil die Platten sich ähneln. Diese hier von 95 würde ich zu den Besseren zählen.
12. Juli 2010
1 mal
Little Steven – Freedom No Compromise
The Stranglers – Aural Sculpture
Nik Kershaw – The Riddle
Joe Jackson – Body & Soul
Rio Reiser – Rio I.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams