Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
RolandXIch habe einige Zeit keine kompletten Alben gehört, erst in den letzten Tagen wieder:
Katie Melua – The House
Wie ist die Neue?
RolandXIch bevorzuge mittlerweile die Orchesterfassung von Vladimir Ashkenazy. Die klingt frischer, lebhafter und dynamischer als die von Ravel. Beispielsweise beginnt das finale „Heldentor von Kiew“ etwas „zurückhaltender“ als bei Ravel wodurch die Steigerung am Ende intensiver wirkt.
Interessant, die kenne ich nicht. Wobei ich sagen muss, dass ich das Heldentor schon bei Ravel sensationell finde. Mal abgesehen von der Intensität habe ich immer das Timing der Musiker und die Arbeit des Dirigenten bewundert: Eine Zehntel zu früh, und die gemeinsamen Akkorde sind im Eimer. :lol:
Onkel TomBei mir ist klar, es geht einfach nicht mit dieser Stimme. Also spare ich das Geld und kaufe mir lieber was anderes.
:bier: Mir ging Newsoms eiernd-leiernder „Gesang” schon auf dem Vorgänger gegen den Strich. Dass der Doc sich an der Neuen so abarbeitet, ist bewundernswert, ich könnte das nicht.
25. Mai 2010
1 mal
Annett Louisan – Teilzeithippie
Richard Hawley – Truelove’s Gutter
Third Eye Blind – Blue
Del Amitri – Can You Do Me Good?
Kings Of Convenience – Declaration of Dependence
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams