Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Re: Musikalisches Tagebuch
KrautathausDa ich genau dieselbe Pressung erst kürzlich auf 3 verschiedenen Anlagen angehört habe, kann ich den „Soundbrei“ keinesfalls nachvollziehen.
Im Gegenteil, die einzelnen Instrumente sind gut zu lokalisieren und der Sound ist warm und wohltuend.
„Ich habs aber anders gehört!” Was könnte ich dieser Empirie entgegensetzen? Und dann gleich dreimal – was gegen diese erdrückende Übermacht ausrichten? Richtig: Im Keller der Villa haben die Stones optimale klangliche Verhältnisse vorgefunden, das schlug jedes Studio um Längen. Mit all dem Zeug im Blut (s.u.) haben sie noch meisterhafter gespielt als sonst schon. Und ich halluzinierte.
Aber egal, ist doch altes Zeug, das mich ein weiteres Mal nicht besonders angesprochen hat. Äh, nein, ganz toll Lock’n’Loll, und natürlich eine der besten Platten aller Zeiten. :lol:
Krautathaus“Dekadenz“? Wie kommst Du darauf?
Guckst Du z.B. hier. Da steht auch noch was zum Sound.
Das Rauschhafte, der Überfluss – für Dekadenz sicher kein Anzeichen. Ich assoziiere, nein, halluziniere: Der Rotwein fließt, ab und zu mal ein Druck, auch mal in Bianca oder Anita steigen, man lässt sich die Sonne auf den Kopf scheinen (sofern man den Keller verlässt), genießt die Aussicht auf die Bucht an der Cote d’Azur, hat gerade dem gierigen Fiskus ein Schnäppchen geschlagen und gibt sich ansonsten der Musik hin – das Exil auf der Hauptstraße ist nicht gerade ein Slum, in dem man ums Überleben kämpft, is it?
dr.musicBei mir eines der drei Schwächsten auf dem Album.;-) Den Text erachte ich gar nicht gut.
:lol: So verschieden können die Geschmäcker sein.
20. Mai 2010
1 mal
Mumford & Sons – Sigh No More
Kate Nash – Made Of Bricks
The Triffids – Born Sandy Devotional
Nits – Strawberry Wood
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams