Re: Musikalisches Tagebuch

#1546171  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,399

nail75Es ist wie gesagt sehr rätselhaft, enthält viele kryptischen Anspielungen. Kaum nachvollziehbar, wie man das 1967 empfunden haben mag.

Wohl als eine komplette Verweigerung?
Karge Instrumentierung, karge Songs, alles kurz, knapp, präzis, schnörkellos gespielt.
War damals wohl komplett dem Zeitgeist (psychedelic rock, Joplin, Dead, Hendrix etc etc) zuwiderlaufend.

Für mich ein wunderbares Album, wohl satte ****

Übrigens klingt da auch Dylans Stimme erstaunlich agil und beweglich – noch mehr dann auf „Nashville Skyline“ (da war er dann wohl endgültig im Abseits… und mit „New Morning“ und den anderen Sachen bis zur Tour mit The Band und „Planet Waves“ blieb er da wohl auch… schön sein Auftritt als „Alias“ bei Peckinpah! Nur schade, dass dieser hübsche Song über den Credits zu so einer hohlen Hymne gemacht werden musste…)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba