Re: Musikalisches Tagebuch

#1544697  | PERMALINK

jack-frost

Registriert seit: 28.08.2008

Beiträge: 6,651

SokratesWenn man sich das Cover ansieht (die Frisuren!), muss man das Schlimmste befürchten. Und natürlich sind die Sounds schwer achtzigermäßig (Keyboards, Drums, der weite Raum). In der Substanz habe ich aber einige sehr gute Songs gehört – neben dem Opener ist mir vor allem „Telescope” aufgefallen. Ich hielt das bisher für ein Elvis Costello-Stück, weil ich die Version auf „All this Useless Beauty” kannte. Ein Album mit Potential – sowohl bei mir als auch für Aimee Manns weitere Karriere.

Ein Freund hatte 1980 Ian Hunters Live-Album, dessen Tape-Kopie ich seinerzeit rauf und runter genudelt habe. In Clubs aufgenommen, enthält es gepfefferte Versionen vieler Mott-Stücke, wie ich heute weiß.

Dagegen haben es die Studioversionen schwer. Der Sound der frühen Siebziger mufft wie so oft, viele Songs sind zu lang und/oder schlecht strukturiert, „Ready for Love” war eine Überraschung (kannte ich bisher nur von Bad Company, dort jedoch klar besser).

Eine leichte Enttäschung, hätte ich vor 20 Jahren oder direkt nach Erscheinen wahrscheinlich weit besser gefunden. Das riecht nach einer gemischten Wertung im leicht Überdurchschnittlichen. Für die Studioalben wahrscheinlich ***1/2, die Greatest Hits ****.

Danke für deine Einschätzung. Die beiden Mott the Hoople Alben klingen in den neuen Versionen (letzte Woche bestellt und schon gehört) deutlich besser, Du hast noch die Uralt-CDs. Außerdem sind auf beiden Alben neben einiger Hardrock-Durchschnittsware so viele Klassesongs (z.B. Dudes, Sweet Jane, Sea Diver auf ATYD oder All the Way from Memphis, Hymn for the Dudes, Ballad of Mott, Mother auf Mott), daß m.E. **** locker drin sind.

‚Til Tuesday sind i.d.T. ein typischer Eighties Act (Sound und Frisuren waren damals tatsächlich so), heute muß ich das nicht mehr unbedingt hören. Die hohen Bewertungen auf AMG oder RYM überraschen mich deswegen. Whatever war m.E. für Aimee dann ein Quantensprung, sowohl was Sound/Produktion als auch ihre Songschreiberqualitäten betrifft.

--