Re: Musikalisches Tagebuch

#1536385  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

Sokrates
Naja, dann liegen wir im Ergebnis eng beieinander, ich sogar noch einen halben höher. Ich mag die Platte ja durchaus, sie ist für mich nur nicht das Meisterwerk. Bitte bedenken, dass „Grace” in nicht wenigen Listen ganz vorn auftaucht – etwa bei Acclaimed Music. Insofern möchte ich das Album auch nicht als One-Hit-Wonder bezeichnet wissen; ich sagte oben, dass „Hallelujah” herausragt, das lässt die Existenz weiterer guter Stücke zu, wozu ich „Lilac Wine” auch zähle, übrigens.

Mit der Überlänge ist relativ viel Gemucke verknüpft – wenn also die Musiker zeigen dürfen, was sie drauf haben, ohne dass es der Musik dient. Normalerweise wird das ja scharf kritisiert (vgl. Van Morrison, Toto), warum es bei Jeff Buckley toleriert wird, gehört für mich zu einem der eklatantesten Widersprüche der „Hornbrillen” (damit meine ich nicht Dich).

Ich stimme euren Bewertungen weitgehend zu, die ganz große Begeisterung für „Grace“ habe ich sowieso nie empfunden. Ich muss sie wieder mal hören, **** würde ich durchaus vergeben, aber eine Zeitlang (und das weiß Irrlicht vielleicht nicht), war Grace das Konsensalbum der 1990er.

Auf „Acclaimed“ Music steht das Album immerhin auf Platz 3 für 1994, Platz 17 für die 90s und auf Platz 87 insgesamt – viel zu Hoch meiner Ansicht nach, vor allem letzteres.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.